Du bist nicht angemeldet.

#1 Re: Offen - Rund um TVgigant / TVTower » Auswirkungen der "people"-Attribute » 22.03.2025 20:03

Ich bin kein Entwickler/Programmierer, würde aber mal versuchen, einen möglichen Lösungsansatz zu formulieren.

- Die Werte einer bestimmten Eigenschaft werden von allen Mitgliedern des Casts addiert
- Der kumulierte Wert wird durch einen Faktor geteilt, welcher die Gewichtung der Eigenschaft wiedergibt (d.h. so kann der Einfluss einzelner Eigenschaften unterschiedlich gewichtet werden).
- Der prozentual ermittelte Wert jeder Eigenschaft wird anschließend mit den anderen addiert und mit der Zuschaueranzahl multipliziert.

Hier ein Beipiel, nur mit fame und popularity Werten:

Ich habe folgenden Cast (Darsteller, Fame, Popularity):

A|60|40
B|70|50
C|40|30

Gesamt Fame-Wert: 170
Gesamt Popularity-Wert: 120

Faktor Fame: 1000
Faktor Popularity: 600
(je kleiner der Wert, desto größer ist der Einfluss der Eigenschaft)

Fame-Wert: 170 geteilt durch 1000 = 0,17
Popularity-Wert: 120 geteilt durch 600 = 0,20

Zusammenaddiert = 0,37

Bei einer Zuschauerzahl von 50.000 (ohne andere Einflüsse, die kämen ja im Spiel noch dazu) würden die 50.000 mit 1,37 multipliziert werden, was dann 68.500 Zuschauer ergeben würde.

Das würde letztlich für Folgendes sorgen: je mehr "berühmte/populäre" Darsteller mein Cast erhält und je höher deren Werte sind, desto stärker sind die Auswirkungen auf die später ermittelte Zuschauerzahl.

Man könnte das Ganze natürlich noch weiterspinnen, in dem der Faktor an ein Genre gekoppelt ist. So könnte der "Power"-Faktor z.B. default-seitig bei 1000 liegen, nur bei Action-Filmen liegt dieser bei 500 (= mehr Gewichtung dieses Attributes bei Actionfilmen)

Das sind aber alles nur lose Überlegungen, wie man die Sache angehen könnte... ;-)

#2 Re: Offen - Rund um TVgigant / TVTower » Auswirkungen der "people"-Attribute » 19.03.2025 19:03

ani schrieb:

Grundsätzlich sind solche Vergleiche schwer zu machen. Keine Kritik! Nur weil man 10 Durchläufe gemacht hat, bedeutet das nicht, dass man eine gesicherte Aussage ableiten kann.
Sind die Ausgangsbedingungen (wirklich) immer identisch gewesen? Hat die KI in allen Fällen dasselbe Parallelprogramm und vorher Nachrichten mit genau denselben Parametern gesendet? Waren die Popularitätswerte der Programmgenre immer gleich? Es gibt so viele "Zufallseinflüsse", die man für einen echten Vergleich deaktivieren müsste.

Ich gehe davon aus, dass Du den Cast eines Programms entweder ausgetauscht oder aber dessen Werte in der Datenbank verändert hast und immer ein neues Spiel gestartet hast. Ich würde aktuell nicht darauf wetten, dass genau Werte aus der Datenbank auch verwendet werden (bei Spielstart wird ggf. gewürfelt und angepasst, damit nicht immer dieselben Ergebnisse entstehen)?
Ich denke, einen aussagekräftigeren Vergleich bekommt man nur hin, wenn man das Spiel unmittelbar vor Ausstrahlungsbeginn speichert (damit auch die anderen Programme gleich sind), dann 10 mal lädt und sich die Zuschauerzahlen anschaut. Dann modifiziert man den Spielstand und passt darin die Personenattribute an, damit nur diese anders sind.

Die ursprüngliche Aussage in anderer Form: Bei der hochkomplexen Berechnung der Einschaltquote fließen auch die Werte für Popularity und Fame ein. (ohne Implikation, ob dieser Einfluss auch messbar ist)

Ich gebe dir ja völlig Recht, dass das kein optimaler Vergleich ist und sicherlich noch eine Vielzahl von anderen Faktoren mit einfließt. Vielleicht war meine Erwartungshaltung zu groß; ich hatte tatsächlich mit signifikant höheren Einschaltquoten gerechnet.

Möglicherweise geht der fame/Popularity-Bonus in Einklang mit allen anderen Modifikatoren schlichtweg unter. Fände ich persönlich zwar schade, ist aber natürlich eine Design-Entscheidung, mit welcher Gewichtung so etwas letztlich einfließt.

Für Eigenproduktionen - darauf verwies scr0llbaer ja schon - würde das in meinen Augen bedeuten: lieber mit Laiendarstellern einen Film drehen, weil das Kosten/Nutzen-Verhältnis mit einem teuren Cast in keinem angemessenem Verhältnis zueinander steht.

#3 Re: Offen - Rund um TVgigant / TVTower » Auswirkungen der "people"-Attribute » 19.03.2025 07:44

ani schrieb:

Popularity und Fame wirken sich auch direkt auf die Einschaltquote aus.

Dazu habe ich gestern mal einen Test gehabt, weil ich das gefühlt im Spiel nicht so wahrgenommen habe. Der Test sah wie folgt aus:

Ich habe einen Film mit bestimmten Attributen und einem 3er No-Name-Cast (insignificantpeople) 10x gesendet; immer am 1. Tag um 6 Uhr, an den News nichts geändert und auch am Vorprogramm nichts geändert. Die Rahmenbedingungen waren als jedes mal "ziemlich" gleich.

Das waren die Zuschauerzahlen aus den 10 Testläufen:

1.     6.942   
2.     6.839   
3.     6.829   
4.     7.079   
5.     6.727   
6.     7.534   
7.     7.028   
8.     7.142   
9.     7.151   
10.     7.401   

Das ergibt einen Mittelwert von 7.067

Ich nehme an, die Variation entsteht durch andere Einflüsse wie Wetter, etc. Ich habe auch nicht nachgesehen, ob ich bei jedem neuen Spielstart mit den gleichen News starte. Aber es kann auch ein Zufallsfaktor mit dabei sein... in meinen Augen so weit OK, die Abweichungen belaufen sich auf ca. 700 Zuschauer


Nun habe ich einen zweiten Testlauf gestartet, gleiche Rahmenbedinungen, also 6 Uhr morgens, gleiches Vorprogramm, etc., aber diesmal mit Hoch-Prominenz im Cast: drei Schauspieler mit popularity/fame-Werten zwischen 70 bis 90. Das sollte die Zuschauer jetzt eigentlich vor die Glotze locken... oder etwa nicht?

Das waren die Zuschauerzahlen aus den 10 Testläufen:

1.     6.866   
2.     6.828   
3.     6.385   
4.     7.415   
5.     6.802   
6.     6.725   
7.     7.107   
8.     6.993   
9.     6.513   
10.     7.062   

Das ergibt einen Mittelwert von 6.870

Fazit:
Die popularity/fame-Werte scheinen derzeit keinen positiven Einfluss auf die Zuschauerzahlen zu generieren, im Gegenteil: der Test hat gezeigt, das im Schnitt mit einem  No-Name Cast mehr Zuschauer generiert werden als mit Prominenz.

Vielleicht habe ich etwas übersehen? Ansonsten wäre das wohl noch eine Baustelle ;-)

#4 Offen - Rund um TVgigant / TVTower » Sportsendungen (=> Quell-Daten?) » 07.03.2025 17:07

Klotz am Bein
Antworten: 9

Da ich über die "Suche"-Funktion keine Antwort auf meine Frage gefunden habe, versuche ich es mal so:

Es gibt kaufbare Sport-Programme, beispielsweise: "Fussball: 1. Bunte Liga"

Ich wollte mir anschauen, wie ein solcher Programm-Eintrag in der XML aufgebaut ist, um möglicherweise eine eigene Kreation zu erstellen, habe es aber in keiner Datei gefunden.

In irgendeinem Thread habe ich den Vermerk gefunden, dass Sportsendungen automatisch generiert werden...

Wenn dem so ist, muss doch aber trotzdem auf irgendwelche Quell-Daten zurückgegriffen werden, in denen sämtliche Parameter des Programmes definiert werden, z.B. Name, Beschreibung, Jahr, Anzahl der Blocks, etc.

Ich finde dazu absolut nichts...

Wie funktioniert das System mit diesen Sendungen?

#5 Re: Fehler / Bugs » Bugs im Komplettpaket v0.8.3 vom 23.12.2024 » 04.03.2025 19:50

Ja, die neue Logik ist vollkommen ok und macht Sinn.

Files teilen würde ich sehr gerne.
Ich komme zur passenden Zeit darauf zurück :-)

#6 Re: Fehler / Bugs » Bugs im Komplettpaket v0.8.3 vom 23.12.2024 » 04.03.2025 16:40

ani schrieb:

Ich gehe davon aus, dass es um die regulären Serien und keine Eigenproduktionen geht. Das gewünschte Verhalten ist wie beschrieben. Der Header enthält die Stammbesetzung, Einzelbesetungen können überschrieben (vorhandenen index "überschreiben") oder ergänzt werden (höchster index+1 usw. in Episode). Wenn das nicht so funktioniert ist es ein Bug.

Danke für den Hinweis bzgl. "überschreiben". Dann ist es KEIN Bug. ;-)

Das Index-Verhalten war zuvor anders: die gleiche Index-Kennziffer konnte sowohl in den Kopfdaten einer regulären Serie als auch in den Einzelepisoden gesetzt werden, wodurch aber nichts überschrieben, sondern die Einträge in den Einzelepisoden fortgeschrieben wurden

Beispiel (vorher):

Index-Knz./Akteur

Kopfdaten
0 Darsteller A
1 Darsteller B
2 Darsteller C

Einzelepisode
0 Darsteller D
1 Darsteller E

dann wurde das später wie folgt dargestellt:

0 Darsteller A
1 Darsteller B
2 Darsteller C
3 Darsteller D
4 Darsteller E

Da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, da ich selber mehrere eigene Serien erstellt habe wo ich dieses Verhalten so wahrgenommen habe.

Das aktuelle Index-Verhalten würde demnach folgendes bewirken:

0 Darsteller D
1 Darsteller E
2 Darsteller C

(A und B werden durch die Einzel-Episoden Einträge überschrieben)

#7 Re: Fehler / Bugs » Bugs im Komplettpaket v0.8.3 vom 23.12.2024 » 04.03.2025 13:36

Bin mir nicht sicher, ob es Absicht ist oder ein Fehler:

Bei den Serien war es bisher so, dass alle Akteure (z.B. Darsteller), die in den Kopfdaten gelistet waren, automatisch auch Bestandteil der untergeordneten Einzelepisoden waren.

Das ist nun nicht mehr so.

Fand ich eigentlich immer sehr praktisch: so konnte man den Stamm-Cast in die Kopfdaten setzen und musste nur die Gastdarsteller in den Einzelfolgen hinzufügen

#8 Re: Downloads + Anleitungen » TVTower - Aktuelle Version v0.8.3.2 [Stand: 07.02.2025] » 27.12.2024 08:12

Eine Frage hätte ich direkt. Mir ist aufgefallen, dass sich der Filmbeschreibung die Verlinkung auf einen Cast-Teilnehmer geändert hat.

Beispiel:

"...sie waren sich der Konsequenzen nicht bewusst"

vorher:

<de>[1|Full] in seiner Paraderolle.</de>


jetzt:

<de>${.self:"cast":1:"fullname"} in seiner Paraderolle.</de>


Die vorherige Verlinkung scheint noch zu funktionieren, wird aber in der neuen Version (soweit ich das gesehen habe) nicht mehr verwendet. Ist die neue Methode nur eine Alternative? Was ist der Unterschied?

Oder konkret gefragt: welche sollte man nutzen, wenn man selber ein paar Filme hinzufügt?

#9 Re: Downloads + Anleitungen » TVTower - Aktuelle Version v0.8.3.2 [Stand: 07.02.2025] » 26.12.2024 09:52

Perfekt!

Passend zu Weihnachten liegt das neue TV-Tower-Update mit ner' Schleife unterm Weihnachtsbaum ;-)

Dir (Ronny) sowie deinen fleissigen Helfern gebührt mal wieder vielen Dank für die Mühe, Hingabe und Arbeit, die ihr im (fast) abgelaufenen Jahr (wieder mal) in dieses Projekt gesteckt habt. Aus "Konsumenten"-Sicht möchte ich sagen: gerne weiter so :-)

#10 Re: Fehler / Bugs » Bug? » 24.07.2024 16:16

Hi X2,
ich habe das gleiche Problem auf meinem Win7 Rechner.
Habe einen Zweitrechner mit Win10, da läuft die Version 0.82 problemlos.

Ich vermute daher, dass die Version 0.82 von Win7 nicht mehr unterstützt wird.
Version 0.81 läuft auf dem Win7 Rechner noch problemlos.

#11 Re: Offen - Rund um TVgigant / TVTower » Auswirkungen der "people"-Attribute » 04.06.2024 17:15

Alles klar, vielen Dank für die Infos.
Die helfen schon sehr.

Freue mich wenn der Bug zu Punkt 2) behoben ist smile

#12 Offen - Rund um TVgigant / TVTower » Auswirkungen der "people"-Attribute » 31.05.2024 09:30

Klotz am Bein
Antworten: 15

Hallo zusammen,

mir ist noch nicht ganz klar, wie sich die "people"-Attribute spielerisch auswirken. Damit gemeint sind die data-tags wie "popularity", "affinity", "Charisma", "Humor", etc.

Ich habe grundsätzlich verstanden, dass sich diese auf unterschiedliche Film-Genres auswirken (Beispiel: das Attribut "Humor" wäre optimal für einen Darsteller in einer Komödie).

Frage 1:
In diesem Kontext ist mir noch nicht klar, was genau das "affinity" Attribut bewirkt.

Die Darsteller kommen ja im Rahmen von bestehenden Filmen (staff-tag) und Eigenproduktionen (jobs-tag) vor:

Frage 2:
Bei Eigenproduktionen werden die Attribute von Darstellern (die ja das Merkmal fictional="1" aufweisen müssen, damit sie engagiert werden können) offensichtlich immer zufällig generiert. Also egal, welche Attribute ich für eine bestimmte Person konfiguriere, bei jedem Spielstart werden diese zufällig neu ausgewürfelt. Ist das so gewollt und falls ja, gibt es eine Möglichkeit, dieses zu "fixieren"?

Frage 3:
Wirken sich diese Attribute auch bei bestehenden Filmen aus (Stichwort: Einschaltquote) oder haben die Attribute nur Einfluss auf Eigenproduktionen?

Frage 4:
Gibt es einen pflegbaren Parameter, über welchen ich konfigurieren kann, ab wann (d.h. ab welchem Alter) ein Darsteller für Eigenproduktionen zur Verfügung stehen darf? Nicht alle Stars hatten bereits mit 10 Jahren ihren Karrieredurchbruch ;-).

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen :-)

#13 Offen - Rund um TVgigant / TVTower » Vorschlag: individualisierte TV-Bilder » 29.04.2024 11:12

Klotz am Bein
Antworten: 12

Hallo liebes TVTower-Team,

da dieses mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich zunächst ein großes "Dankeschön" loswerden. Ein "Dankeschön" für die Arbeit, die Mühe und den Fleiss, den ihr bereits über viele Jahre hinweg in dieses großartige Projekt steckt.

Als jemand, der selber viele Jahre in der Modding-Szene aktiv war, kann ich zumindest ansatzweise nachvollziehen, wie schwierig es sein kann, ein solch' zeitaufwändiges Projekt mit Dingen wie Familie & Beruf in Einlang zu bringen - noch dazu über einen so langen Zeitraum. Umso beeindruckender ist es zu sehen, mit welcher Kontinuität ihr dieses Projekt vorantreibt. Davor ziehe ich meinen Hut.

Ich hoffe, dass eure Motivation auch in Zukunft in dieser Form erhalten bleibt und wünsche hierfür vorab schon mal die nötige Kraft und Ausdauer :-).

Nun zu meinem Vorschlag, der eher "atmosphärischer Natur" ist:

Der aktuelle Sendungsbeitrag, der gerade im Programm läuft, wird durch eine Grafik aus der Datei "tv_programme.png" gezogen und richtet sich nach dem Filmgenre. Nun blickt man während des Spieles ziemlich häufig darauf und sieht daher ständig die gleichen Bilder.
Ein Umstand, der schon bei MadTV ein wenig gestört hat.

Wäre es nicht möglich, dass Ganze zu customizen, in dem man in der "<programme></programme>" ein neues Feld einbettet, wo der Verweis/Link auf eine Grafikdatei hinterlegt werden kann? Diese Datei befindet sich dann in einem User-Ordner auf dem Laufwerk.

Wenn das Feld nicht vorhanden oder leer ist oder wenn die eingetragene Datei nicht exitiert oder nicht die erforderlichen Restriktionen erfüllt (Größe, Format, etc.), wird auf die bestehende Default-Grafik (Stand heute) zurückgegriffen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es vom Spiel-Flair wesentlich angenehmer ist, dass ein gemischter Sendeplan mit verschiedenen Beiträgen sich auch tatsächlich so anfühlt, wenn stets andere Bilder über den TV flimmern ;-).

Nicht zuletzt besteht für die User die Möglichkeit, Film-Ausschnitte aus ihren Lieblingsfilmen in das Spiel einzubinden.

Würde mich freuen, eure Meinung dazu zu hören...