Du bist nicht angemeldet.
*meld* bin dabei, aber habe nichts gegen Konkurrenz, die belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Aber die XML Dateien bleiben doch oder?
Das sind einfach Fehler gewesen - und Dank dir gleich mal korrigiert :-)
Na is doch schön, dann hab ich ja schon einen winzigen Beitrag geleistet
@ Rasenmaehroboter
Hoffe er ist tierfreundlich - und "Blumenfreund" ;-)
Ja, der hat ein paar Abstands-Ultraschallsensoren für die Tiere und Menschen (ich hab Hunde) und für die Blümelein eine Kameraauswertungssoftware (OpenCV.org). Die Kamera wertet aus, ob ich den Rasen verlasse. Orientiert wird sich mit Wlan Beacons der Nachbarn(höhö) und Gyroskop/Kompass. Einmessen kann ich aber erst, wenn der Kettenantrieb sorgenfrei läuft.
@ Win32
Weiss nicht ob das wirklich ein Fehler ist, aber in den alten WinControls fand ich es schon immer schwer, sie irgendwie zu "themen".
Stimmt is auch kein Fehler, nur eine Designschwäche. Aber in meiner grenzenlosen Naivität nehme ich halt an, dass die Ihre Form Controls irgendwann mal bearbeiten.
Nee, ehrlich gesagt hab echt noch keine Zeit zum Spielen gefunden
Da musste mein Raspi Türspion neu Programmiert werden, weil SD Karte geschrottet und am eigenen Prototyp Automatischer Rasenmäherroboter hab ich am Fahrwerk gebastelt. Achja und ausserdem hab ich noch am Backupsystem zu hause rumgeproggt. Irgendwas is ja immer
Dafür aber die Design-Fehler bei Microsoft Controls gefunden (Win32 Api), es gibt tatsache keine MSG um EINE Zeile in Listview zu färben? Das darf man dann am Ende beim Malen des Controls machen m(
Aber ich hab noch was gefunden, wurde hier nur eben auf Arbeit abgelenkt.
Das ist mir bei der Filme auf Personen prüfen auf die Füsse gefallen
therob.xml:
TheRob-TowerTV-Gast2 -> TheRob-TowerTV-Gast
Im Programm Sonstiges - Das Thema (Programme ID=TheRob-b0db-439c-a852-Sonstiges)
gibt es ein member mit der ID TheRob-TowerTV-Gast es gibt aber nur eine Person mit der ID=TheRob-TowerTV-Gast2
TheRob-TowerTV-VeraZottova -> TowerTV-VeraZottova
Im Programm Und Jetzt? (Programme ID=TheRob-1757-Polit-Show-UndJetzt?)
gibt es ein member mit der ID TowerTV-VeraZottova es gibt aber nur eine Person mit der ID=TheRob-TowerTV-VeraZottova
Kann das sein? Oder habe ich nicht alle Personen eingesammelt?
Ich popel das derzeit in meinem Programm immer um:
;************************************************************************************************
;correcting possibly found inconsistencies
;************************************************************************************************
;TheRob-TowerTV-Gast2 -> TheRob-TowerTV-Gast -> changed person id
$DOMXMLPeople.SelectSingleNode("//tvgdb/insignificantpeople/person[@id='TheRob-TowerTV-Gast2']").setAttribute('id', 'TheRob-TowerTV-Gast')
;TheRob-TowerTV-VeraZottova -> TowerTV-VeraZottova -> changed movie member
$DOMXMLprogrammes.SelectSingleNode("//tvgdb/allprogrammes/programme/staff/member[text()='TowerTV-VeraZottova']").text = "TheRob-TowerTV-VeraZottova"
;************************************************************************************************
Hallo zusammen,
ich hab ja schon angedroht ein Werkzeug zu bauen, womit man etwas einfacher Filme, Personen usw. erstellen kann. Leider kam der Sommer dazwischen und , wir kennen das alle "das Leben". Ich habe im Dezember aber wieder ein paar Stündchen Zeit gefunden. Daher hier ein Ausblick, was noch kommt, woran ich grad Arbeite und was bereits Fertig ist:
Was ist denn derzeit drin:
Personendatenbank wird eingelesen
Ordner: .\res\database\Default\database_people.xml
Ordner: .\res\database\Default\User\*.xml
Filmdatenbank wird eingelesen
Ordner: .\res\database\Default\database_programmes.xml
Userverzeichnis wird eingelesen
Ordner: .\res\database\Default\User\*.xml
Prüfung, ob PersonenIDs in Filmen zu den verf. Personen passen
(Konsistenzprüfung)
Zahlen-Konstanten mit z.B. Genre-Namen ergänzt
Was wird gerade gemacht:
Erstellen von Eigenen Filmen und Personen
(Speichern in eigene .\res\database\Default\User\[NAME].xml)
Bearbeiten von eigenen Filmen und Personen
Was kommt denn noch:
Verknüpfung mit IMDB Zuordnung von Filmen und Schauspielern
Warum? Leichteres Erstellen von Filmen und Automatische Befüllung der Schauspieler, erleichterte/Automatische Erstellung von Filmmehrteilern
Bearbeiten und Erstellen von Werbung
Bearbeiten und Erstellen von News
Sprachenwechsel auf Englisch
Performance...Performance...
Programmiersprache:
Autoit
OS:
Windows / Linux (Wine, Anleitung folgt)
Anleitung:
folgt...
Screenshots:
Download:
folgt...
Sourcecode:
folgt...
Grüße, penticrack
@autoit:
Warum nutzte ich das? Ich kann recht gut an den Controls rummanipulieren und auf dem gesamten Desktop rummalen. Hab mit autoit schon Bilderkennungen und automatische Screenshots gemacht oder rote vierecke um Elemente gemalt.
Ausserdem kann ich im gegensatz zu Windows internen Scriptsprachen dll directaufrufe für kleine Scriptchen machen, oder die win32 api ansprechen.
Interessanterweise benutzen die Leute AutoIT tatsächlich nur zum clicken auf Koordinaten, das geht aber auch mit klick auf die Controls in den Fenstern... im Hintergrund! Ok, es gibt gebastelte Fenster, da kann man die Events nicht auslösen, also z.b. das Klickevent per Maus, da sendet man ein Tastatur Enter
So...jetzt weiter zum Editor
Traumhaft! Ein linux User! Findet man nicht oft. Unter Linux müsstest die TVTower Dateien ins Wine Prefix Verzeichnis einpflegen, aber das kann ich dann noch beschreiben. Ist ne hin und herkopierei. Was haste denn an Linux? Also ein XServer Clicki-Bunti solltest Du schon haben Aber den haste ja bestimmt, weil Du tvtower spielst.
Ich meine, ich kann es ja auch in irgendwas MinGW kompatibles portieren. Blitzmax oder Codelite oder Studio oder irgendwas. Das bekomme ich schon hin.
Geplant ist das nicht auf Linux und Mac. Aber ich hab bisher ganz gute Erfahrungen gemacht autoit exen unter wine zum laufen zu bringen. Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit Java windows und java linux gemacht. Von java mac rede ich erst gar nicht. Da musste schon selber einen MAC haben um den Leuten beizubringen java zu aktivieren.
Falls ich wirklich die Zeit habe das Platformübergreifend zu machen, portiere ich das in Studio oder sowas. Glaube da kann man auch Crosscompilen.
Klasse! Sowas hatte als Übersicht gefehlt
@Kodi
Du kannst doch einfach die Datenbank von Kodi anzapfen, da braucht Kodi doch nicht laufen.
Werde mit Python eh nicht warm.
Das "Einruecken" ist bei mir rein visuell und von der Programmlogik getrennt - bei Python nicht.bye
Ron
Ja, stimmt. War das ne sqlite db in kodi?
Das Einrücken is echt grob in python. hab mir was aufm raspi für den angeschlossenen arduino programmiert und konnte das kaum glauben
Jetzt is jedenfalls zu spät, ich hab schon angefangen den Editor zu bauen. Parserfunktionen und gui is schon größtenteils fertig. Muss noch die listboxen befüllen und imdb-abfragen dazubauen. TVTower Schauspielerverzeichnis is fast fertig.
Wenn ich die erste alfa Fertig habe, lade ich das auf github und hier hoch. Dann wird Ron vermutlich zusammenbrechen, wenn er sieht, dass ich das in AutoIT gebaut habe höhö
Macht echt mal wieder Spass sowas zu bauen, morgen bin ich leider zu einem Techupdate bei Computacenter und kann erst wieder Donnerstag ran.
@Kodi
Was willst Du da bearbeiten?
Bisher brauchte ich "ausserhalb" von Kodi eigentlich nur ein kleines Pythonscript um veraltete Thumbnails rauszuschmeissen (sonst wird meine kleine Linux-HDD voll).
In Kodi wird nur der Aufruf gestartet. Ich brauche die Filmdaten ausserhalb von Kodi. Das wollte ich mir in Kodi ansehen. Mir fällt es leichter den Code zu verstehen, wenn ich selber sowas ähnliches schon gemacht habe.
@Ordner + XML Dateien
Gut zu wissen, dank Dir!
Ich hätte da schon eine Erste Frage, bevor ich jetzt in den Sourcecode schaue und auch perspektivisch ne Aussicht brauche.
Die FilmDB XML Dateien sind ja in \TVTower-master\res\database\Default
aber es gibt auch noch den Unterordner User.
1) Sind die Namen dort fix oder kann da jeder seine XML Dateien zusätzlich reinwerfen und die werden dann beim Spielstart geladen?
2)Falls die Fix sind, ändert sich das noch?
Hi,
ich schreibe den schon... allein für mich, ich brauche die Erfahrung für diesen, weil ich unter Anderem ähnliches für Kodi(XBMC) brauche. Dachte mir schon, dass da noch ein anderer Editor existiert
MYSQL (wirklich MySQL? nicht MariaDB?) Connector könnte ich natürlich auch hinzufügen, da wäre ich auch dafür.
Generell könnte man in meinem Editor dann alles entsprechend editieren. Wer Teile nicht braucht, ist nicht gezwungen (z.B. durch einen Wizard oder so) diese mitzubenutzen.
Moin,
ich bastle gerade an einem Tool (hab gerade erst angefangen ). Das schaut auch gleichzeitig in die IMDB und stellt die Originaltitel und Schauspieler gegenüber (falls in der XML IMDB ID und Schauspieler ID vorhanden). Die XML Dateien sahen eigentlich schlüssig aus und ich glaube eigentlich im Sourcecode von TVTower die Beschreibungen für die XML Dateien gefunden zu haben.
Nachrichten und Werbeeditor kommen da natürlich auch noch rein.
7z spart immer ein paar MB verglichen zu ZIP ... und ist eigentlich selbst fuer Windowsnutzer schon fast "selbstverstaendlich".
Meine REDE Deswegen hab 7-zip in das Master Image hier reininstallieren lassen
Weiterer vorteil: Man kann Dateinamen verschlüsseln, sonst bekomme ich keine Scripte per Mail versendet.
@Exe funktioniert
Schau dich um, stell Fragen - bin gerne bereit soweit wie es geht zu helfen. Ist viel Code, also nicht gleich erschlagen lassen. Stoebern hilft ungemein!Hier im Forum gibt es auch ein paar Threads zum "DIG"-Framework (da habe ich den Code hin ausgelagert, den _ich_ als Zlib/Libpng veroeffentlichen konnte - da STARSCrazy die kommerzielle Nutzung seines Codes "nachgefragt" wissen wollte). Hilft vielleicht, um in "BlitzMax" reinzukommen.
bye
Ron
Keine Sorge, hab mit viel Code öfters zu tun. Hast ja gut strukturiert. Kann ich bestimmt noch was bei lernen. Werde aber erstmal den Filmeditor fertig machen. Aber nicht in Java, hab das zwar gelernt...aber aus verschiedensten Gründen lasse ich das wieder. Liegt nicht an der Java Sprache, sondern an der JRE. Da habe ich in letzter Zeit mit der Installation und jnlp beschäftigen dürfen und muss sagen, dass der Windows versorgte Bereich an Körperverletzung grenzt. Das ist halt Oracle und die sind halt zu gross, zu Aktienabhängig.
Ich will da keinem zumuten Java JRE nur für den Filmeditor zu installieren, dann könnte ich morgens nicht mehr in den Spiegel sehen
Prima, das sollten wir mal in einem anderen Sticky Thread vielleicht hinzufügen. Bei mir läuft es (Exe wurde erstellt und funktioniert auch), aber das Gesamtpaket ist trotzdem genial. Wer weiss, was einen mit meiner Variante noch an Überaschungen erwartet
P.S.: Endlich jemand, der auch 7-zip nutzt
Ich antworte dann morgen nochma dazu (grad unterwegs).
Scheinst mit Geduld und Ahnung gesegnet zu sein... sehr gut.
Ja, das bringt der Beruf mit besonders Geduld und Hartnäckigkeit
Ein paar deiner Schritte sind nicht notwendig ..
Was ging an "bmk makemods" nicht)?
Nach der Ausführung gab es eine Gedenksekunde und ansonsten keine Ausgabe. Es tat sich auch nichts an den Modulen. nur mit bmk makemods brl oder pub tat sich etwas, bei bmk makemods srs passierte wiederum nichts.
Danke fuer dein Feedback...gibt einiges zu verbessern. Danke
Kein Ding, das alles ist ein Haufen Arbeit und du kannst wie Gesagt stolz sein.
Ich nehme mal an, dass Du dich nicht klonen kannst um alles gleichzeitig zu machen und Freizeit zu haben
Ich fasse also nochmal zusammen:
1. Blitzmax Produktseite besuchen -> http://www.blitzbasic.com/Products/_index_.php
Augen öffnen und Blitzmax finden, dort befindet sich der KEY zum kostenlosen Download: FREEBLITZMAX
2. Account anlegen -> http://www.blitzbasic.com/Account/signup.php
3. Account > Product updates link , dort Blitzmax in der neuesten Version raussuchen
4. Die Setupexe ausführen (bei mir BlitzMax150_win32x86.exe)
Wichtig: NICHT IM C:\Programme Ordner installieren sondern unter z.B. C:\Blitzmax)
5. https://github.com/maxmods/pub.mod herunterladen -> https://github.com/maxmods/pub.mod/archive/master.zip
6. https://github.com/maxmods/brl.mod herunterladen -> https://github.com/maxmods/brl.mod/archive/master.zip
7. Die beiden zip Dateien in den Blitzmax Ordner z.B. C:\BlitzMax\mod entpacken
die Ordner werden dann von pub.mod-master und brl.mod-master heissen und müssen in pub.mod und brl.mod umbenannt werden
(C:\BlitzMax\mod\brl.mod und C:\BlitzMax\mod\pub.mod) damit ist euer Blitzmax Repository dann wohl auf dem neuesten Stand
8. MingW installieren
Eine kleine Anleitung gibt es hier -> http://www.blitzbasic.com/Community/posts.php?topic=90964
Download -> http://www.blide.org/backup/MinGW.rar
Dann in einen Ordner der Wahl entpacken, also z.B. C:\MinGW
9. Dem Windowssystem und anderen Programmen bekannt machen, dass es nun MinGW hier gibt
Das geht per System (dort, wo die Windowsversion angezeigt wird)-> erweiterte Systemeinstellungen -> Umgebungsvariablen (ganz unten)
oder für Faule, wie mich mit WIN+R -> systempropertiesadvanced.exe + Enter
Dort dann bei Benutzervariablen(oben) -> Neu -> Name: MinGW -> Wert: C:\MinGW
Bei den Systemvariablen die Path Variable bearbeiten. Hinter dem letzen Verzeichnis ein Semikolon eingeben und den Pfad zu MinGW eingeben.
Unter Win10 kann man dann bequem einfach eine neue Zeile anlegen.
Für die noch Fauleren geht das auch über die 2 Kommandozeilenbefehle (Kommandozeile als Admin ausführen):
setx MinGW C:\MinGW
und
setx /M path "%path%;C:\MinGW\bin"
geht auch als Einzeiler mit Windowstaste -> cmd -> (Strg+Shift)+Enter für Ausführen der cmd als Admin:
setx MinGW C:\MinGW & setx /M path "%path%;C:\MinGW\bin"
10. TVTower + Sourcen herunterladen -> https://github.com/GWRon/TVTower
Download -> https://github.com/GWRon/TVTower/archive/master.zip
und in ein Verzeichnis Deiner Wahl entpacken (wie immer NICHT C:Windows oder c:\Programme, wie immer, wegen UAC von Windows)
z.B. könnte das C:\TVTower-master sein.
11. weitere Mods aus den TVTowerquellen hinzufügen.
unter TVTower-master\source\Dig\external die Dateien srs.mod.zip und maxmod2_lite.mod.zip in den C:\Blitzmax\Mod Ordner entpacken
12. im Ordner c:\Blitzmax\bin die Datei bmk.exe in bmk.exe.old umbenennen (als Backup)
13. alle Dateien im Ordner TVTower-master\Misc\compilerAddons nach c:\Blitzmax\bin kopieren
14. c:\Blitzmax\MaxIDE.exe starten, Dokumentation build mit Yes beantworten und danach auf Program->Build Modules oder auch Strg+D
15. rechts bei Projects -> Add Project -> Name und Pfad für TVTower eingeben -> OK
16. TVTower aufklappen TVTower.bmx doppelklicken uuuuund Program-> Build oder Build and Run
17. Fertig (zumindest bei mir ging das so)
17a. Ron fragen, ob das denn so stimmt, was der stinker Penti hier so schreibt
17b. musst du das öfter machen? Penti fragen, ob er dir ein AutoIT script dafür bastelt
18. wegtreten! (ALT+F4)
Prima, hört sich gut an. In der erwähnten Dokumentation steht vieles wichtige drin, hätte ich mal gleich reinsehen sollen.
Ich glaube aber, dass das brl.mod oder die polledinput.mod eine Aktualisierung dazu benötigt. Der findet die Funktion setAutoPolling oder so nicht in der polledinput.bmx, die über die main.bmx aufgerufen wird. Auch die Version aus der Doku reicht da nicht, bzw da gibt es die Funktion noch nicht. Ich schau mal im Blitzmax Wiki, vielleicht finde ich da was.
Zeile ist folgende:
'needs modified "brl.mod/polledinput.mod" (disabling autopoll)
SetAutoPoll(False)
Wenn ich diese da nehme,
-> https://github.com/bmx-ng/brl.mod
geht Rebuild der Module gar nicht mehr und die bmk exe stürzt ab.
(wenig später...)
Mist kann leider von zu hause nicht testen, da Blitzmax hier unter Program -> Build Modules ausgraut Ich habe Win10 und bei den Vorraussetzungen von BLitzmax steht bis Win8 ....noooo...
Auch Kompatibilitätsmodus geht nicht. Muss wohl den Procmon mal laufen lassen, vielleicht sehe ich da ein Problem. Heute is wie verhext sag ich Dir.
(noch später...)
Aha, auch dies Problem gefunden. Man kann Mingw32 zwar ins Blitzmax Verzeichnis kopieren, aber dann bleiben die Buttons zum Rebuild oder Build Modules ausgegraut. Ich hab also das gesamte MingGW verzeichnis reinkopiert... half auch nichts.
Nochmal die Umgebungsvariablen gesetzt und siehe da, die Buttons gehen wieder. bmk makemods hat übrigens auch nicht funktioniert. Also Umgebungsvariablen in Windows für MinGW setzen. (Uservariable -> MinGW -> Pfad und Systemvariable Path hinzufügen -> C:\mingw\bin)
(viel später...)
Zum oben erwähnten SetAutoPoll . Ich habe von hier -> https://github.com/maxmods
brl.mod
und
pub.mod
heruntergeladen und ins blitzmax mod Verzeichnis kopiert. Nochmal Modules Rebuilded und nochmal TVTower angeworfen (Original bmk.exe)... und es gibt noch dieses
C:/BlitzMax/01_Projects/TVTower-master/.bmx/TVTower.bmx.gui.debug.win32.x86.s [135]:
file "C:/BlitzMax/01_Projects/TVTower-master/source/version.txt"
error: file not found.
Also schnell mal die Datei anlegen. Scheint auch zu reichen, jetzt wird sich beim linken beschwert:
C:/BlitzMax/bin/ld.exe: cannot find -ldsound
C:/BlitzMax/bin/ld.exe: cannot find -liphlpapi
Wenn man JETZT die bmk.exe und die anderen Dateien aus
\TVTower-master\Misc\compilerAddons ins Blitzmax Verzeichnis hinzufügt, gehts
Ich glaube ich habs soweit, man sollte schon die Modul-Verzeichnisse im Mod Verzeichnis mit .mod enden lassen, ansonsten baut der die nich... ich Depp
In den enstsprechenden bmx Dateien steht ja dann, was fehlt. Die Leute hier auf Arbeit machen mich heute wirr Wird Zeit für ne Runde Sport.
Deine Antwortzeiten sind ja echt fix!
@IDMB die DBs hatte ich mir auch schon angesehen ich glaube http://omdbapi.com ging aus Gründen, die ich heute bereits wieder vergessen habe nicht und http://imdb.wemakesites.net hatte ich auch gefunden, das sah mir nach php Proxy only aus. Ich schau mir aber beide nochmal an.
@Blitzmax
Ich hab Tor b) genommen und die bmk.exe ersetzt, das Compilen sieht auch schon anders aus. Zumindest bekomme ich eine andere Meldung
Build Error: failed to compile (-1) C:/TEMP/TVTower-master/source/Dig/base.sfx.soundmanager.rtaudio.bmx
Moin,
also erstmal zur Übersicht.
@Blitzmax
MinGW installiert. Beim Compilen wird aber gemeckert, ich htte das Modul srs.d3d11max2d nicht. Hab das ding von github geladen und ins Blitzmax/Mod Verzeichnis geworfen. Kein Erfolg, wie bringe ich denn Blitzmax bei, diese Module zu finden? Meldung lautet: Can´t find interface for module 'srs.d3d11max2d'
@FilmDB
Habe gestern intensivst gesucht, wie ich es schaffe anhand der IMDB ID eine Suche auf der imdb.com per URL mit parametern zu starten damit eine xml rauspurzelt. Mit titelnamen und schauspielern geht das aber ich schaffe es nicht anhand der ID ,ich glaube ich mache das dann über die tmdb. Ich glaube die frisst auch imdb id´s.
der Plan:
Falls das alles klappt, wioe ich es mir vorstelle würde ich dann ein Programm bauen, was Original Film und Schauspielernamen der FilmDB von TVTowerDB gegenüberstellt. Noch felhlende zuordnungen könnte man ergänzen.
das Ziel:
Das Ziel davon könnte dann sein, dass man dann später nur noch sagt, man hätte gerne mehr Filme aus dem Jahr XXXX und die Schauspieler werden automatisch konvertiert. Man müsste nur noch den Filmtitel und eventuell die Beschreibung verändern.
Ich hoffe, ich bekomme das in Blitzmax hin. Das ist für mich eine neue Programmiersprache, aber ich hab schon in ziemlich vielen Programmiersprachen etwas schreiben dürfen
Interessant! Sag mal ist die IMDB dann lokal im Spiel implementiert oder kann man eine eigene DB auf IMDB führen. Falls letzteres suche ich sowieso gerade die API Dokumentation, dann schaue ich mir das näher an.
P.S.: hab gerade Blitzmax installiert
Moin,
ich habe hier ein wenig gestöbert, aber noch nichts gefunden.
Ich könnte aus den MADTv HES Dateien die Filmnamen und Titel herausextrahieren.
Die Lizenzen fürs Spiel dürften ja schon abgelaufen sein und das Ganze könnte man als Userdownload machen.
Besteht da Interesse?
Ach .. oh ... ich glaube ich kenne das Projekt dann doch länger als 10 Jahre sind wohl dann doch 15 odor sowas. Kannte das Projekt länger als 2004, wann begann alles? 2001?
Ich werde mich gerne beteiligen, bin Coder und Scripter. Spezialgebiet Automatisierung von Software und sonstigen vorgängen von Beruf. Vielleicht kann ich tatsächlich ein wenig beitragen. Ich werde gleich meine erste Frage in einem anderen Beitrag stellen
Seit gefühlten 10 Jahren beobachte ich dieses Projekt und bin echt froh... was sage ich HOCHERFREUT... welchen Zustand es inzwischen hat. Danke Ronny und den fleissigen Helfern, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Danke, Danke, Danke!