Du bist nicht angemeldet.

  1. Übersicht
  2. » Suche
  3. » Von Gast2

#151 Re: Eigene TVTower-Daten (Filme, News) » jorgaeff - Nachrichten » 28.11.2017 22:31

Bis auf die Sache mit der Episode sieht das erstmal nicht falsch aus. Nur die Episoden-Geschichte hat sich, glaube ich geändert.

Sorry. Sowas übersieht mer leicht im Eifer des Gefechts.

Ich kann Dir im Moment nur empfehlen, die database_news zu öffnen. Müsste mit einem Browser gehen. Gleich am Anfang ist da der Weltraumterrorismus dran. Die ID am Ende

effect trigger="happen" type="triggernews" news="7c2911a9-c9b4-40d1-b4f6-02fb0025358a" />

ist dann die ID der Nachricht, die folgen soll.



@ type

0 normale Nachricht

2 für Folgenachricht




@ .xml

Am besten eine eigene anlegen. Im Spieleverzeichnis:

/TVTower_v0.5.1_20170605/res/database/Default/user


Nenne sie dann einfach jorgaeff.xml
Ist besser so, wegen der Fehlersuche.



@ <conditions year_range_from="-1" year_range_to="-1" />

Da kannst Du eintragen von wann bzw. bis wann, die Nachricht laufen soll. Oder den Zeitraum einschränken.

Bei Nachrichten, die nur 1990 erscheinen sollen, steht dann statt der -1 die 1990.

Ja, die -1 ist zum Außerkraftsetzen der Anweisung.



Frag ruhig. Dazu ist das Forum doch da. smile

#153 Re: Eigene TVTower-Daten (Filme, News) » jorgaeff - Nachrichten » 28.11.2017 13:23

Joijoijoi!
Du scheinst auf Anhieb unsere ausschweifenden Kriterien erfüllt zu haben. smile

Wirklich sauber, der Kram.

Nur paar Anmerkungen:
- Donny Debb könnte schon in unserer Actors-Datenbank enthalten sein. Dann den dortigen Namen übernehmen. Auf daß das dann vom Spiel im Bedarfsfalle ausgewertet werden kann.
Ähnlich für den Leo. Die actors-liste liegt im Spieleverzeichnis /res/default als xml-Datei rum.
Kannst Du mit einem Text-Editor öffnen. Viel Spaß. smile


- Ich selbst habe real passierte Sachen immer in dem Jahr und Monat angesiedelt, wo sie wirklich passiert sind. (So müsste eigentlich auch das Boris Wecker-Comeback behandelt werden.)


- Die Hyperraum-Umgehungsstraße würde gut an die "Fremde Signale von der Mir aufgefangen" passen. Dann könnte noch die Möglichkeit der Beschwerde bei der Raumbaubehörde in Beteigeuze 5 (oder wo war das beim Anhalter?) mit eingebaut werden.


edit: Ich mache aus den Beiträgen mal einen eigenen Strang. Damit wir das auch wiederfinden.

#154 Re: Fehler / Bugs » Bugs im Komplettpaket v0.5.1, 05.06.2017 14:50 Uhr » 28.11.2017 03:14

@ Aufzug:

Das einzige Problem, wenn meine Figur in den leeren Fahrstuhl einsteigt, wäre doch, daß sie, statt auf den Fahrstuhl zu warten, im Fahrstuhl wartet. Würde insgesamt den Fahrstuhl beschleunigen. Da er auf dem Rückweg nicht nochmal für meine Figur halten müsste.


@ Nachrichten

Wegens der Formatierung: Das ist momentan etwas komplizierter. Wir (oder Du) müssten die Nachricht dann noch in eine .xml-Datei reinschreiben. Und das spare zumindest ich mir lieber noch ein bisschen auf.

Aber schreibe ruhig. smile Wird halt nur dauern...


Falls Dich das Ganze genauer interessiert, schau Dir die ersten 5 Beiträge in diesem Strang an.





@ Ingamehilfe

Hatte ich auch schon moniert. smile

Habe die Anleitung hier im Forum auch zwischedurch aktualisiert. Sie ist noch nicht auf dem neuesten Stand. Kannst Du die nutzen?

#155 Re: Fehler / Bugs » DevPatch vom 26.10.2017, 0:28 Uhr » 15.11.2017 16:47

Beim Speichern längerer Dateinamen wird der Dateiname auf die letzten ca. 21 Zeichen begrenzt.


Dann lieber das Dateinamen gleich auf die entsprechende Zeichenzahl begrenzen. Lässt sich (bei vielen Speicherständen) recht schwer wiederfinden. smile

#157 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Eigenproduktion - Produktion auswerten » 15.11.2017 00:43

Bescheid gegeben.


Lässt sich da mit Tab dann auch das interne Datenblatt ansehen?

Gibt's eine Möglichkeit, die entstehende Qualität zu regeln?

#158 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 21:24

@ Kabelanbieter

Tja, wäre dann wohl ein Volltreffer... laugh

Na, mer kann ja gnädig sein und die Vermietung bis zum Ende der Auktion belassen. smile

#159 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 20:05

@ kabelanbieter

Klingt gut.
Jeder Mieter ein anderer Kabelanbieter. Dann hat das Wegbomben noch einen anderen Hintergrund. Lobby weg - Kabelvertrag wird neu Auktioniert. Könnte ja der Immobilienmakler mit übernehmen.


@ Tageszeitung

Wo ist der Strang abgeblieben?

#160 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 18:33

Dann wäre es dasselbe, als würdest Du die erreichbaren Zuschauer runtersetzen.

Meines Ermessens wäre das nur dann sinnvoll, wenn es irgendwas zum Spiel beiträgt.
Z.B. eine Sendestruktur, auf die reagiert werden muss/kann. Drum die Programmzeitschrift.


Nebenbei, weil's mir schon 'ne zeitlang durch den Kopf geht und nun sowieso eine Zeitung kommt: Ein Buttom im Programmplaner, der das Programm des folgenden Tages als Programmvorschau "ausgibt".
Entweder lediglich als Bonus für die Zuschauerbindung.
Oder als Text an die Zeitung.

Uhrzeit Titel Genre

Das ganze könnte folgende Auswirkungen haben.

Vorteile:
- mehr erreichbare Zuschauer aus der Reichweite
- audience flow wird verstärkt.


Nachteile:
- nachträgliche Veränderung des Programms bringt Malus
- Gegner können reagieren


Macht freilich erst Sinn, wenn mer in der Lage ist, den nächsten Tag zu planen.
Die Programmvorschau könnte dann auch freigeschalten werden. Z.B durch Erfolg.
"Du hast 30% des Programmes für den nächsten Tag vorausgeplant." (oder praktikableren anderen)

#161 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 17:44

BWL ist im wesentlichen ein Kampf der Ideologien oder Religionen. Selten, daß ich in dem "Wissenschaft"sbereich mal was wirklich substantielles finde. Und wenn, dann findeste das eher abseits des Mainstreams.
Zudem wird spätestens, wenn die beiden Richtung Mitte gehen das Feld der Psychologie berührt und dann wird's richtig religiös.

Es gibt viele Gründe, Richtung Mitte zu gehen. (den anderen ärgern, jemanden zum Quatschen haben...) Ein wirtschaftlich sinnvoller fällt mir nicht ein.
Höchstens wenn mer einbezieht, daß sie durch ihre Unterhaltung (Showwert) völlig neue Kunden erzeugen. Aber wie gesagt: Das ist Religion.

Siehst ja schon am Spiel, daß Du extra Regeln aufstellen müsstest, um diesen Zustand zu erzeugen. Eine KI, die einfach nur gewinnorientiert entscheidet, wird die Konkurrenz vermeiden solange es geht.



@ Öffentlich-rechtliche

Ich kann nicht behaupten, daß mir diese Idee nicht gefiele. "Dann könntest gleich noch eine Programmzeitschrift einführen.) smile
Bloß, wenn die Flächendeckend agiert, hast Du wieder die Ausgangslage. Dann ist es eben besser nur einen Konkurrenten zu haben, denn 4.

#162 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 17:17

Doppelpost

Das Beispiel der Kaufhallen bezieht sich auf einen Verdrängungswettbewerb.
Die Versorgung ist grundsätzlich gedeckt.

Bei uns müssten die Kaufhallen erstmal gebaut werden. Und da wäre jeder schön blöd, sie da hinzustellen, wo schon eine Kaufhalle steht. Das Einzugsgebiet verändert sich kaum, aber die Kunden teilen sich auf. smile

#163 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 17:11

Ron schrieb:

dass die entstehende "Auswahl" noch die generelle Lust "einzuschalten" erhoeht

Diese Regel ist noch nicht eingeführt.

Um freiwillig in die Konkurrenz zu gehen, gibt es bisher im Spiel keinen vernünftigen Grund.
Sie verringert die Quote. Mithin die Werbeeinnahmen.

Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.

Es sei denn mer handelt aus Prinzip so, weil's im Lehrbuch steht. smile

#164 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 16:57

@ geringerer Konkurrenz

Das Beispiel zeigt sehr schön, daß die Gewinne für beide am größten sind, wenn sie die Konkurrenz vermeiden. smile

#166 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 16:12

@ Nachtquoten

Hab's mal durchgespielt: Ist auch bei der Primetime so. Hatte aber grade extrem gutes Programm. Da wird's dann eng mit der Werbung.
Als Kontrolllauf mit schlechtem Programm waren es dann nur 27%. Funzt also. smile



@ 6-Tage-Jahr

War nur der Vollständigkeit halber bzw. zur Illustration.
Wegen meiner muss da nix geändert werden.
Mir selber macht die Langatmigkeit des Spiels nichts aus. Spiele halt gerne sowas. Eigentlich brauche ich nicht mal mehr Belebung.



@ Bundesländer freischalten etc.

Würde ich im Moment auch nicht als dringlich ansehen. Sowas wäre etwas für Kampagnen, falls wir mal Langeweile haben.
Ich glaube, wenn wir das Werbeproblem (Angebot vermehren) lösen, ist das Spiel auch so lange spielbar.

Müssten dann halt damit leben, daß es ca. 20 Spieltage mit immer geringerer Konkurrenz geben wird.


Vielleicht wäre es möglich, die KI per Option in den Einstellungen zur Konkurrenz gegen den Menschspieler zu veranlassen.
Oder das im Charakter der KI festlegen und wählbar gestalten.
Am cleversten wäre es, wenn sich nur eine der KIs auf einen menschlichen Sendemast postiert.



@ KI - Wahrnehmung

"Sieht" die KI die Sendekarte?
Kann sie Überschneidungen mit andren Sendemasten feststellen? Und vermeiden?

#167 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Eigenproduktion - Produktion auswerten » 14.11.2017 16:06

Ich erreiche schon an Tag 16 mit einer Produktionsfirma level 4 eine Sendungsqualität von 1.0.

Insgesamt ist die Qualität der Eigenproduktion viel zu gut.

Habe vorher selbst bei "kar prächd" schon Serienfolgenrohqualität zwischen 2,2 und 3.7.
Die hat sehr geringes Potential.
Produktionsfirma level 2
Guter Regisseur.


Da wird das Balancing sicher sehr fitzelig.

#168 Re: Fehler / Bugs » DevPatch vom 26.10.2017, 0:28 Uhr » 14.11.2017 13:38

Bin dafür, die Wertebegrenzung aufzuheben. Zumindest zwischenzeitlich.
Damit wir sehen, wie hoch das geht. Und dann geeignete Maßnahmen ergreifen, die auch bei größeren Senderkarten (Indien, China;) funktionieren.

Kann ich die Wertebegrenzung bei mir lokal aufheben?

Da die Ramschecke noch mit Teilwerten hantiert, müsste die Grenze eh bald erreicht sein.


Ron, verzeih bitte, daß ich mir über's Jahr nicht jede Einzelheit der Spielmechanik merken konnte. smile

#169 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 14.11.2017 13:33

@ Bundesländer

Ron, kannst Du die Bundesländer separat berechnen?
Also irgendwie einen Wert ausgeben, wieviel von einem Bundesland abgedeckt sind?



@Konkurrenz

Grundsätzlich schwächt eine Konkurrenzsituation die daran beteiligten gegenüber den unbeteiligten.

Ca. ab dem 25. Sendemast (wenn jeder Sender 25 hat)  wird, bei konsequenter Konkurrenzvermeidung, einen Konkurrenz eintreten. Einfach, weil dann die Dichte so groß ist, daß keine freien Stellen mehr auf der Karte sind.
Bei meiner Spielweise könnte der Fall etwa am 30. Spieltag eintreten.
(Hängt freilich von der Konkurrenz ab.)
Ab Tag 30 würde das Spiel also seinen Charakter wieder Richtung Ausgangslage verändern.

Wenn wir sagen, daß das o.k. ist, können wir uns die ganze Differenzierung sparen.

Beschleunigt werden könnte dies durch geringere Sendemastkosten und/oder größere Sendemastreichweite. Oder Maßnahmen, die den Gewinn der Sender erhöhen.

In der derzeitigen Spielrealität ziehe ich ab dem 15. Spieltag mit der Reichweite an der KI vorbei.



@ Schlussfolgerungen

Das Spiel wird auf jeden Fall ein langwieriges. smile

Da wir 12 Spieltage für ein Jahr haben, sollte das Tempo auch nicht angehoben werden, wenn wir die Einführung von Kabelnetzen, Satellit und Digitalfernsehen an die Realität angelehnt abbilden wollen.

Eine generelle Beschleunigung des Spiels kann durch die Reduzierung auf 6 Spieltage pro Jahr erfolgen.

Zwecks Verhinderung von groben Überlegenheitssituationen könnte sich das Kartellamt einmischen und die Konkurrenz auf Sendemasten über 3 Mio kostenlos aufschalten. (Optional einstellbar als KI-Boost?)




@ Deutschlandweite Abdeckung durch Sendemasten

Ca. 110  Sendemasten, um alles (mit Lücken) abzudecken. Kostet 210 Mio.

Reichweite: 70 Mio. ca 87%.

Damit sind dann nachts Einschaltquoten von 95% möglich. smile

Wir müssten also zumindest für die Phase der Konkurrenzfreiheit zusätzlich Werbungen für den Hochquotenbereich bereitstellen.


(Bin grade dabei, die Abdeckung für die einzelnen Bundesländer zu ermitteln.)



@ keine Werteveränderung für Sendemasten

Im Moment halte ich es für günstig, weder die Kosten noch die Reichweite der Sendemasten zu verändern.
Dies lediglich aus dem Grund, daß wir jetzt eine stabile Lage haben, aus der wir Daten erheben können.

#170 Re: Fehler / Bugs » DevPatch vom 26.10.2017, 0:28 Uhr » 14.11.2017 12:40

Bei Reichweite von 70 Mio. passiert dann mit der Werbung etwas merkwürdiges.

Abgesehen vom Ramsch bringen dann alle Werbungen 1 Mio. pro Block.
Wertbegrenzung?

#171 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 13.11.2017 19:03

War nur ein Beispiel.

Ich versuche mal was verständlicheres zu fabrizieren. smile

#172 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 13.11.2017 18:28

Die Startreichweite ist eigentlich ganz o.k. Größer würde das Spiel beschleunigen, kleiner verlangsamen.
Könnte die Startreichweite nicht einfach (derzeit) als festgelegt gelten. Unabhängig von der restlichen Reichweite?


@ Querstellen

Ging davon aus, daß das die Variante ist, die Du so stetig grob verfolgst. Und denke nun an der entlang. Ist nicht weiter tragisch. Wollte nur nicht gar so sehr ins Blaue schießen. smile



@ lineare Freischaltung

Was Du beschreibst, ist eine lineare Freischaltung. Lediglich die Werte zur Erreichung sind nichtlinear. smile
Die Werte wären eh Balancingfrage.

Nichtlinear wäre, wenn es neben der Folge 1, 2, 3, 4, 5 etc. auch eine Möglichkeit 1,3,7.... gäbe. Oder daß sich das auffächert.

Bei Image 15 werden zwei Bundesländer freigeschaltet. Dann haben die anderen die Wahl in die Konkurrenz zu gehen oder teuer neu zu erschließen.
Danach könnte wieder lediglich ein Bundesland zur Verfügung stehen. Danach ein weiteres  und ein Kabelnetzangebot.
Dabei könnten die Freischaltungen auch über Erfolge geregelt werden. Manchmal auch eine zeitlang exclusiv? Oder für den ersten verbunden mit einen Rabatt?

Bei Railroad-Tycoon war das in den einzelnen Kampagnen recht interessant gestaltet. Manchmal war es besser in die Konkurrenz zu gehen, manchmal nicht. Meist gab es mehrere Wege zum Erfolg.




@ Freischaltung 2

Jo, das passt. Der erste löhnt die 100%. Danach ist das Bundesland erschlossen und dann geht*s bei 50% weiter... (Und könnte ja noch sinken...)



@ Imagereduzierung

Jo.

#173 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Antennen - Kabelnetze - Satelliten » 13.11.2017 17:38

@ Reichweite

Würde hier nicht kleckern... Reichweite verdoppeln und gucken, was passiert.
(Derzeit 20 Pixel? Eine 10-20% Erhöhung bedeutet nix halbes und nichts Ganzes)

Im Moment ist das extremes Gefrickel. Garn nicht zu reden von der Sendemastdichte. Und Rons Variante scheint mir das auch nicht zu entschärfen, sondern im Gegenteil. Wenn die Kabelnetze eingeführt werden, wird's da dann um Zuschauerzuwächse unterhalb der jetzigen kommen.

Im Moment ist das Spiel sehr langatmig. Durch Reichweitenerhöhung würde das ganze beschleunigt.




@ Konkurrenzsituation

Ohne die Konkurrenzsituation führt das schon jetzt zu Einschaltquoten um die 80%. Das hebelt ein wenig das jetzige Werbebalancing aus. Das ließe sich aber hinbiegen.

Ohne die Konkurrenz wird das Spiel aber wiederum beschleunigt und kann (!) zu einem interesanten Endkampf führen. Dieser müsste dann aber gezielt von der Spiellogick herbeigeführt werden. Z.B. durch Sperren der Bundesländer.

Leider führt die mangelnde Konkurrenz auch zu einem etwas langweiligen Spielverlauf.
Hat aber den Vorteil, daß mer sich ganz auf das Quotengeschehen konzentrieren kann und sich auf den "Endkampf" vorbereiten.

Ich habe im Spiel bisher konsequent die Konkurrenz vermieden, da ich meine Position und die eines Gegners schwächen würde. Ich müsste also den Kampf an 4 Fronten führen. Und mich selbst dabei schwächen. Würde also von der Logik her bedeuten, daß erst wenn alles abgedeckt ist, eine Konkurrenzsituation herbeigeführt wird.
Und bei der gegenwärtigen Reichweite kann das dauern... Ich werde mein Spiel mal dahingehend fortsetzen.



@ Freischaltung von Gebieten

Im vom Ron angestrebten Szenario wird es unabdingbar sein, daß Gebiete freizuschalten wären. Allerdings besteht dabei die Gefahr, daß das Spiel extrem linear wird und eine Freischaltung extreme Vorteile für einen Spieler bringen kann. Im Moment hat ja jeder Spieler die konkurrenzfreie Situation. Die hätte dann nur der führende Spieler. Und die ist extrem lukrativ im Zusammenhang mit der Image-Werbung. Da kann es sein, daß schon die erste Freischaltung über Sieg oder Niederlage entscheidet.



@ Freischaltung für alle

Schaltet ein Spieler das nächste Gebiet frei, ist es für alle Spieler bebaubar.

Könnte das Problem entschärfen. Ist aber irgendwie... hm. Realitätsnäher?



@ Kostenreduzierung für schon bemastetes Bundesland

Wenn die Kostenreduzierung deutlich ist (50 bis 70%) kann das dazu führen, daß die Konkurrenzsituation erhalten bleibt, ohne daß das Spiel zu linear wird.



@ Kombination

Freischaltung der Bundesländer über Image und Kostenreduzierung.
Ein Bundesland wird für alle freigeschalten sobald ein Spieler das nötige Image erreicht.





@ Imagereduzierung bei Neubau von Masten

Wenn ich einen neuen Masten baue, wird meine bisheriges Image mit dem Image des neu erschlossenen Gebietes verrechnet.
Führt zu einer Reduzierung des Imageabstandes.

Schon bemastetetes Bundesland hat jede neue Gegend schon ein gewisses Grundimage.
Neues Bundesland hat Image 0 als Grundimage.




@ Startposition

Bei der gegenwärtigen Sendemastreichweite wäre ein kleineres Bundesland günstiger, um die Konkurrenzsituation herbeizuführen.

#175 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Werbemakler - Angebot auf Spieler zuschneiden? » 13.11.2017 01:31

nicht gefunden in:
programmedatamods, settings und dev.xml


Hab ich den Witz nicht verstanden? smile

  1. Übersicht
  2. » Suche
  3. » Von Gast2