Du bist nicht angemeldet.
Ja, aufmachen, reingucken... Du stellst Dir das echt einfach vor.
Grobbalancing für die Vertragspreise habe ich im Blick.
Die habe ich noch nicht eingespielt. Beziehe mich also auf den als 0.52 benamten Patch.
Da Du angibst, daß sich der neue Patch auf die 0.51 bezieht, weiß ich nicht, ob der neue Patch auf 0.51 eingespielt werden soll. Oder ob ich den auch über die 0.52 drüberziehen kann.
Also alle Fehler für die 0.52
@ Die Spielanleitung
ist nicht aktualisiert.
@ Die Satellitenausstrahlung
wird für die nächste Stunde angekündigt, aber dann nicht in die Reichweite einbezogen. Das zugekaufte Kabelnetz hingegen schon.
@ Bei Kabelnetzen
wird nach Einladen eines neuen Spielstandes die Zuschauerreichweite auf 0 gesetzt.
@ Im Tooltip
für Satellit und Kabel wird die die Vertragslaufzeit mit "Zuwachs" bezeichnet.
@ Probleme bei Windows 10
Das Spiel ließ sich bei mir mit directX9 (auch 7) korrekt starten. Allerdings wurde das Laden eines Spielstandes arg verzögert. (Esc) - Menü öffnet normal fix. Dann auf "Laden". Dann ewig nix.
Mit den Kompatibilitätseinstellungen Win7 ging's dann innert 20 Sekunden.
Der Bildschirm danach war extrem schwammig. Beim Laden stürzte dann das Spiel ab.
@ DevPatch
Bin bereit.
@ Testen
Da sollten wir wohl die Cheatfunktion explizit empfehlen, auf daß von Beginn an Verträge abgeschlossen werden können und der Testdurchlauf nicht unnütz verzögert wird.
Hast Du derzeit irgendwelche Hürden eingebaut, die das Abschließen von Verträgen verhindern?
@ KI
Joijoijoi. Das kann ja was werden.
@ DEV.xml
Ähm... Wenn mers dann brauchen könnte, wie dann wiederfinden.
Das ist oft das Problem, wenn mer nicht täglich irgend mit arbeitet.
@ Werbung deckeln
Danke für den nochmaligen Hinweis. (auch wenn Du hier was anderes meinst)
Ich würde die "1-Mio-Deckelung" völlig aufheben, nicht nur anheben.
Einfach, um zu sehen, wie sich das auf das Spiel auswirkt. Um abzuschätzen, wie die das Balancing aussehen kann.
Als Gegenmaßnahmen fallen mir auf die Schnelle folgende ein:
- Filmpreise und Nachrichten reichweitenabhängig
- Sender-/Kabel-/Satelliten-verträge
- nicht-lineare Abhängigkeit der Werbeprämien von der Reichweite
@ Studiogrößen
War, glaub ich, noch nicht beantwortet.
Im Moment ist die Eigenproduktion nur sehr wenig balanct. Aber auch, um alles von Beginn an ausprobieren zu können, hat die Studiogröße noch keinen Einfluss darauf, was produziert werden kann.
Wenn Räume gezielt gebombt werden sollen, musst Du halt die Schilder dementsprechend vertauschen.
Täglich wäre wohl o.k. Und bei spürbaren Veränderungen > xProzent gibt's eine spielgenerierte Nachricht dazu.
"TVTowereindeutig"
Gute Frage, aber derzeit reicht wohl die Zeit, das jedesmal zu umschreiben. Gab da zwischenzeitlich schon andere Zeiten.
Damit koennten Dinge wie "aller 5 jahre fuer 1 Jahr" definiert werden
Hört sich gut an. Damit könnten dann auch die unspezifizierten Nachrichten eingegrenzt werden.
Aber erstmal noch nicht so nötig. Ich würde bei diesen Nachrichten auch einfach das von-bis-Schema nutzen. So denn genügend da sind.
@ Filmpreise
Aufploppen ist 'ne gute Idee.
Dabei die Reichweiten-Lizenzen staffeln < 1 Mio, 5 Mio, 10 ...
Aber eigentlich reicht es ja, die Lizenzen bei Neukauf zu verteuern. Nur dürften sich die Rückkaufpreise nicht an der aktuellen Reichweite orientieren.
@ Spielstrategie
Interessanter Einwurf, daß es nicht nur über Wachstum gewinnbar sein sollte...
Aber wenn der Betty-Hochzeitstag das Gewinnkriterium ist, dann könnte das auch so balanciert werden, daß ein regionaler Kultursender zum Sieg reicht.
Welche Strategien schweben Dir denn noch so vor?
@ Werbeprämien
Die derzeitig Lösung wurde auch aus der Not der zu geringen Werbeanzahl geboren.
Für später würde ich auch eine Reichweitenabhängigkeit der Werbung bevorzugen. Daß der Laden um die Ecke bei steigender Reichweite nicht mehr dabei ist.
Der erste Schritt wäre wohl, daß es außer einem Mindestimage auch ein maximales gibt. Bloß wäre es dann die Frage, bei wessen Image, die nicht mehr auftauchen... Balancing halt.
@ Maximale Zuschauerzahlen
Hm... Die Abschätzung ging für mich jedesmal nach irgendwelchen Änderungen recht schnell wieder. Ansonsten ist dafür der Statistik-Bildschirm da.
Zur Merklin kurz angemerkt:
Solche Nachrichten, die sich auf reale Geschehnisse beziehen, würde ich in dem Jahr freigeben, wo sie geschehen sind oder geschehen sein könnten.
Habe ich mit etlichen Nachrichten und zum auch Werbungen so gemacht (siehe Internet-bezogene Geschichten).
Den Luxus sollten wir uns leisten. Mit dem Anwachsen des Nachrichtenangebots immer weiter ausbauen, wäre mein Vorschlag. Auf daß so nach und nach die vielen Wiederholungen weniger werden.
Gilt auch für fast alle außer dem Teilchenbeschleuniger.
@ Fakenamen
Merklin etc. würde ich auch empfehlen mit in die Fake-Namen-Liste aufzunehmen.
Am besten einen Strang eröffnen, wo diese Liste offen steht und neue hinzugefügt werden können.
Desweiteren auch die Firmennamen so behandeln. Also eventuell auch die Werbung synchronisieren.
Ansonsten hätte ich bei den Werbungen nur wenig zu bekritteln.
@ Zensus
Jährlich würde ausreichen, denke ich. Bringt sonst zu viel Unruhe rein. (Das Zuschauerverhalten ist so schon arg komplex. Für Normalspieler kaum nachvollziehbar.)
Hihihi
Genau der Punkt, den ich bei der Sportspielsimulation vermutete: Jetzt wird sich nicht mehr daran orientiert, was dem TVTower guttäte, sondern an den Erfordernissen der Sportsimulation.
Um das mal sehr grob runterzubrechen.
Aber vielleicht könnten ja wenigstens die gleichzeitig beendeten Spiele in einer Nachricht zusammengefasst werden.
An den Spieltagen kam eine derartige Menge an Sportnachrichten zusammen, daß ich mir gar nicht ausmalen möchte, wie das erst aussieht, wenn noch Ligen anderer Sportarten simuliert würden. Allein das wäre ein Auswahlmenü wert.
Ich halte die Sportligensimulation tendenziell für ein lästiges Gimmick, das immer mehr nach sich zieht.(z.B. Sportwette)
Zudem schafft es eine schwierige Situation für ein vernünftiges Ausbalancieren der Nachrichten. Habe da echt keine Vorstellung, wie das halbwegs vernünftig hinzukriegen sein sollte. Vielleicht, wenn der audience flow entsprechende mali verpassen würde...
Auch die Identifizierung mit den Teams wird nicht stattfinden. Ich habe da nach einer Weile nur noch auf den Preis geschaut. Es kommt durch die zeitliche Stauchung der Spieltage auch nicht ansatzweise ein Ligagefühl auf.
Wofür das funktionieren könnte, wären WM oder EM der einzelnen Sportarten. Da die Ländernamen nicht urheberrechtlich geschützt sind, wäre da auch eine emotionale Bindung möglich. Diese Turniere sind real zeitlich gestaucht. Und die Massierung von Nachrichten könnte dann auch realistisch rüberkommen.
Müssten ja nicht die Vorgruppenspiele rein, sondern die realen Ansetzungen ab Viertelfinale oder so. Und dann greift halt die Simulation.
Sollen Satellit und Kabel von Beginn an verfügbar sein? Oder zeitlich gestaffelt?
@ Sender bleibt außen vor
Hm... Meinst Du nur bei einem speziellen Satelliten oder generell?
@ Verträge
Ich fände auch mehrjährige Verträge gut. Diese wären dann billiger, könnten aber nur gegen Vertragsstrafe gekündigt werden. Zudem würden spätere Angebote des selben Betreibers dann teurer.
Zudem würde ich bei den Modalitäten der Vertragsverlängerung an die Realität anknüpfen. Sprich: Vertrag verlängert sich automatisch, wenn nicht gekündigt wird.
@ Kosten Stadt/Land
Also, ich glaube nicht, daß das Fernsehen per Kabel von Stadt zu Stadt verteilt wurde. Kam da nicht eher Richtfunk und Satelliten zum Einsatz?
Die Satelliten-Variation finde ich interessant.
Vielleicht passt da diese Idee dazu:
Satellit der nur einen Sender übertragen kann - billigere Mietkosten, lohnt sich am Anfang
Später wollen die Leuts aber lieber einen Satelliten anpeilen, der alle 4 oder zumindest mehrere anbietet (so wäre RTL im Spiel). Der kostet aber teurer.
Ersterer könnte ja noch ein altmodischer sein, der später abgeschalten wird. Vielleicht wäre das auch ein Ansatz, den technischen Fortschritt mit abzubilden?
Eventuell könnt dies ähnlich auch bei den Kabelnetzen gemacht werden. Nur, daß es lediglich ein Kabelnetz gibt, diese aber zum Teil erst mit der Zeit mehr Kanäle zur Verfügung stellen.
@ Kabelnetze - Preise
Ohne das jetzt tiefer durchdacht zu haben, würde ich die Fläche zu den erreichten Zuschauern in Beziehung setzen. Allerdings mit einem Umkehrpunkt für die Stadtstaaten.
Sprich am teuersten sind die Stadtstaaten, am anderen Ende am teuersten sind die dünnbesiedelten Gegenden und das ganze parabelartig. Dazwischen bewegen sich halt die dichter besiedelten Flächenländer.
Allerdings muss sich das nicht direkt im Mietpreis niederschlagen, sondern kann ja auch über die (real) erreichten/erreichbaren Zuschauer gelöst werden. Bzw. durch eine Mix beider Variablen. Um nicht doppelt zu bestrafen.
Der Editor ist derzeit noch fehlend.
Sehr auch zu meinem Bedauern.
Der IMDB-Abgleich ist für diesen vorgesehen. Aber eben noch reine Zukunftsmusik.
Zum Teil sind die Original-Titel schon irgend mit enthalten. Aber halt nicht durchweg.
Müsste sich halt wer die Mühe machen, die Originaldaten in eine .xml einzugeben. Vielleicht könnte diese ja dann irgendwohin außerhalb des Forums downloadbar hingestellt werden. Auch wenn sie unvollständig ist. Könnten dann ja andere später dran weiterschreiben.
Sind halt die rechtlichen Bedenken, daß wir das nicht selber machen.
Der Pförtner müsste aber, wenn er seinen Platz verlässt, die Eingangstür schließen, sonst wäre das ein Verstoß gegen seine Dienstpflichten.
Ich meine, die Ordnung im Hause aufrecht zu erhalten, wäre Sache des Hausmeisters.
1)
In Mad-TV waren die Arbeitszeiten für Terroristen ja auch auf 17 bis 1 Uhr beschränkt.
3) Hausmeisteridee ist gut. Wenn der zufällig auf der Etage ist beim Umhängen von Schildern, könnte der das ja Betty melden.
Und gib mit einem aktuellen Post an, daß Du das getan.
Nicht das wir's verbasseln.
@ Fahrstuhl
"schnell noch was erledigen" - ja, die Variante ist wohl letztendlich die freiere Lösung.
Steht halt noch die Frage, ob der Fahrstuhl insgesamt beschleunigt werden sollte. Vielleicht jede Etage, die mehr durchgefahren wird, ein wenig mehr beschleunigen?
Geht leider generell noch nicht.
Müssten wir mal explizit an markanter Stelle erwähnen.
Danke für den Hinweis.
Clever! Das müsste eine Bonus-Erwähnung geben.
Tendenziell tendiere ich zu der Tendenz, die Entnahme des Films als unmöglich zu gestalten. Ausnahmen Konfiszierung oder Zerstörung. In diesen beiden Fällen wird der Film so lange aus dem Rennen genommen, daß das mit der Aktualität nicht ins Gewicht fällt. Also mindestens ein halbes Jahr oder so.
Ich werde mir das mal in Ruhe anschauen, bin grade nur auf der Durchreise im Forum.
Der Depp ist schon irgendwo drin...
Aber das können wir dann später auch noch ändern.
Mit den Qualitäten nimm am besten die 0.5 als Mittelmaß und hebe oder senke dann nach Belieben. Dann liegen die im Mittel der anderen Nachrichten.
Ja, habe ich dann beim Abschicken auch gesehen.