Du bist nicht angemeldet.
Bei der Durchsicht meiner angefangenen, abgeschickten, unbearbeiteten Datein für's Nachrichtenschreiben ist mir etwas aufgefallen:
Die Templates (Textmasken, wo nachher von Spiel automatisch Schauspielernamen, Filme, etc.) eingetragen werden.
Werden noch welche gebraucht?
Hatte die erstmal auf Eis gelegt, aber so, wie derzeit an der Ereignisauslösung rumgeschrieben wird...
Also, reichen die Templates, die ich rüberreichte schon oder braucht's noch welche? Wieviele ca.?
solong g.
...Das Feeling von früher kommt einfach nicht ganz so auf, weil das Angebot so rar ist ...
Tja, das mit dem feeling ist wohl wahr. Fällt aber ein wenig hinten runter, das Gefühl für's feeling, wenn mer immer am Schritt für Schritt basteln, fehler suchen, finden, basteln, übelegen, wie weiter... und so rummacht.
Drum ist die Freistellung einer Entwicklungsversion ein wenig zweischneidig. Einerseits gut, weil mer ja solche Hinweise bekommt, andererseits ist ein wirklicher Eindruck schwierig. Es ist eben derzeit nicht wirklich das Spiel, eher so, als würde grade die Pappe für das Würfelspiel zugeschnitten und die Würfelkanten abgeschliffen, daß mer sich nicht verletzt. Die Punkte werden erst demnächst draufgemalt.
Aber hast ja vielleicht auch gesehen, was Du da ausgelöst hast an Diskussion. Und was hinter den Kulissen so geschieht... Ich bin jedenfalls bei jedem neuen Patch über irgendeine kleine Änderung erstaunt, überrascht. So'n Spiel schreibt sich eben nicht über Nacht von allein zusammen.
Also danke. Und wär gut, wenn Du Deinen Senf dazugibst, glaube ich, auch wenn's "nur" so feeling sachen sind. Viele Jäger sind des Hasen Tod. (heile Welt?)
Vielleicht sind wir ja die Fans des Spiels, die auch beim Training ihrer Mannschaft vorbeischauen und den Codern Mut machen oder mal die Trinkflasche reichen;)
solong g.
PS für Ron:
Also, ich habe mich mal in nem anderen Forum auch unter Gast2 angemeldet. Da habe ich dann zwar alle Freiheiten eines Migliedes, werde aber als Gast gezählt. Vielleicht liegt der Fehler also im Namen.
Oder passiert das auch anderen, daß sie nach dem Absenden eines Beitrags automatisch ausgeloggt werden?
Müßte ich wohl auf Dein Angebot eingehen und meinen Namen ändern. Hm.
Vorschlag?
PS2: Im Nachrichtenstrang gerade geschrieben und bin nicht rausgeflogen. Passiert das nur in diesem Strang? Werd's heute nacht wohl mal noch testen.
Außerdem änderte ich die Nachricht um 20:46. In der Nachricht steht aber, daß sie um 18:46 geändert wurde. Fiel mir früher schon mal auf. Hab's aber vergessen.
@ausgeloggt beim Beitrag senden
... nur normal (ohne das Haekchen "eingeloggt bleiben" zu setzen, dann ist es sessionbased).
Genau so logge ich mich ein.
@Fahrstuhlbug
Auf dem schnellen Rechner trat der Bug erst nicht auf. Ich dachte schon, ich habe Dich umsonst aufgehetzt. Konnte ungehindert 'ne ganze Weile durch's Haus tigern. Bis ich zum Filmverleih kam und dort lieferten sich zwei Computerspieler den Tür-auf-Tür-zu-Tanz. Als ich die Tür auch noch anklickte ging nichts mehr. Außer die Tür auf und zu. Haumeister zog unbeirrt seine Runden.
Aber's Männel bewegte sich nicht mehr weg.
@Downloadzahlen
Sogar ne tschechische Version! Und die wird geladen! Boah.
Daß die Osterdemo immer noch die Hitliste anführt.
49 x TVTower.TestBuild.zip ist das eine jettzige?
Dann holen die sicher danach die Osterdemo, um doch noch ein bißchen zu spielen. Mit Speichern;)
danke erst mal
g.
So, mal noch schnell, ehe Ronny ins Forum schaut.
Leider, leider:
@Fahrstuhlbug
Männel geht fein zum Fahrstuhl. Ich klicke Zimmer auf Tafel. Männel wird unsichtbar. Erscheint erst an der Zimmertür wieder. Betritt das Zimmer aber
nicht. Auf Zimmer klicken. Geht normal rein.
Im Fahrstuhl nicht geschafft, auf ein Zimmer zu klicken. Von da an geht er nicht mehr von der Fahrstuhltür weg. Eventuell wechselt er noch die Etage.
Bleibt aber immer vor der Fahrstuhltür stehen. Mit Gesicht zu mir.
Keine Zimmerbesuche mehr per Tastaturkürzel. Zeit verändern geht noch.
Beim nächsten Mal nicht wiederholbar. Aber das Ganze passiert wieder, wenn ich das zweite Mal per Fahrstuhl das Zimmer wechseln will.
Erstmal Testende für jetzt;)
solong g.
Ronny schrieb in seinem Anfangsbeitrag:
> - Sendemasten altern und verlieren an Verkaufswert
Fallen die dann nach x Jahren um? Muß ich die ersetzen?
> - TStation speichern nun ihren Radius (Vorbereitung fuer verschiedene
> Sendemasttypen)
Oijoijoijoijoi. Ich bitte um Offenlegung der Planungen für das Spiel;P
> - Mondphasen korrigiert
Na, das wurde auch Zeit. Grins.
Ähm, irgendwie fehlt das Ufo.
> - Events koennen nun auf die Zukunft datiert werden (-> spaeter ausloesen)
Hmmmmm. Was kommt denn da ins Spiel?
Insgesamt mal 'ne Frage: Bist Du Deinen Job losgeworden? Das geht ja, wie's Brezelbacken grade.
nix für ungut
gast2
PS: wegen Forum - In der Vorschau werden weniger Absätze angezeigt als im Editor. Oder mache ich da was falsch?
eingefügt:
PPS: Nach dem Absenden dieses Beitrages, rutschte ich in den Gaststatus. Gast2 blieb aber online. Neuanmeldung als Gast2 klappte.
Ist mir nach dem folgenden Beitrag wieder passiert.
Als ich den Beitrag bearbeitete, geschah dies nicht.
Ähm, also, da, ähm, wie jetzt?
Mir fehlen die Worte. Tschuldigung. Chinesische, russische Schriftzeichen. Wo bin ich hier gelandet?
Spiele weg?
Also, Ronny, Glückwunsch erstmal.
Also, ähm,
solong
Gast2
Ron schrieb:
> ...dass diese "Anders-Schauer" die Aktualitaet nicht unbedingt verringern sollten ...
Halte ich für günstig.
Als einfaches Modell:
Film mit Aktualität 100.
Gesendet: minus 80.
Serientreue: 50% also plus 40.
Nur als Grobidee, ohne Balancinganspruch.
Müßte nicht überhaupt der Basiswert der Aktualität jedes Jahr ein wenig sinken? (Freilich mit Ausnahmen: Kultfilme; vor der Premiere einer [Filmtitel]-Fortsetzung, da könnte die Aktualität ja wieder hochgehen. )
> Wenn sich Menschen fuer ein anderes Programm entschieden haben sollten ... dann wohl nicht ohne Grund.
Freilich. Nur berührt eine Serie eben andere Grundtendenzen des menschlichen Interesses: daß sich etwas langfristig entwickelt, vertraut wird, Erwartungen erfüllt werden. Da werden auch schlechte Folgen verziehen. Im realen ist es wohl auch schwerer, Stammgucker von Serien abzuziehen. Das gelingt meist nur nicht-wiederholbaren Sendungen. (Live-Sendungen oder Premieren,...)
Der folgende Ansatz benutzt Faktoren, die schon in den letzten Plänen/Ankündigungen waren. Vielleicht läßt sich ja die ganze Zielgruppen-/Quotengeschichte daran durchexercieren und auf ihre Machbarkeit und Grenzen abklopfen.
@Aktualität/Serienwiederholungen
Wenn in meinem Sendebereich regelmäßig 100.000 die Serie gucken und mir ein anderer Sender durch einen guten Film 50.000 davon wegschnappt, dann gibt es 50.000, die die Folge verpaßt haben.
Es gibt also ein Potential von 50.000, die gerne wissen würden, wie es weitergeht.
Von den 50.000 sind einige bereit, ihre Gewohnheiten zu unterbrechen und einmalig nachts oder morgens die Folge zu gucken.
Wieviele das dann sind, könnte durch einen Zufallsfaktor (x%), die Serientreue (y%) und die Summe der Zielgruppen (z) bestimmt werden.
Hausfrauen (a) können das Kind auch früher oder später zum Kindergarten bringen und nachts oder morgens gucken. Studentinnen (b), Schichtarbeiter (c), Erwerbslose (d) auch. Werktätige (e) hingegen können nur nachts gucken (Es sei denn, es wäre am Arbeitsplatz möglich (f); (Pausenraum, Fließbandarbeit,...!)
Zuerst also den Anteil der möglichen Zielgruppengucker bestimmen
z=a+b+c+d+e+f
z müßte also ein Wert unterhalb von 50.000 sein, die theoretisch die Möglichkeit haben, die Serie zu gucken. Serientreue 50% hieße (?), davon die Hälfte. (vereinfacht: Die Hälfte hat aber schon geguckt. Dann also davon die Hälfte. Usw., ) Zufallsfaktor +/- 10%. Sagen wir 10.000 gucken die Sendung einmalig nachts.
Nun haben aber 40.000 die Folge nicht gesehen. Die wären dann noch für eine zweite theoretische Wiederholung erreichbar. Freilich weniger, als bei der ersten Wiederholung. Denn da haben die meisten Serientreuen ja schon geguckt. Die restlichen sind halt keine echten Fans.
Es könnten jedoch wieder andere hinzu kommen, die um die zweite Wiederholungszeit dafür empfänglich sind.
Wenn 40.000 eine Folge verpaßt haben, hat das Auswirkungen auf die Serientreue. Sie sinkt um einen Prozentsatz.
Passiert das zweimal, sinkt sie stärker. Beim dritten Mal dito. (Die restlichen Bedingungen wirken weiter.)
Es kann aber auch eine Gegentendenz entstehen: Daß sich Freundeskreise nachts treffen, um die Serie zu schauen, obwohl sie eigentlich am nächsten Tag Pflichten haben. (Man gönnt sich ja sonst nichts.) Das steigert die Serientreue und kann die Serie zur Kultserie werden lassen.
Auslöser für's Party-Gucken könnten Sonderereignisse wie Fußball-WM, TV-Prämieren von Kultfilmen, sonstige (auch nachrichtengenerierte;) Ereignisse sein.
Einwurf: Statt das Ganze an die Zielgruppen anzubinden, könnte aber auch der Aktualitätsanspruch der Zielgruppen unterschiedlich sein, so daß die ganzen Berechnungen entfallen und einfach der Aktualitäts-Faktor ein anderer ist.
@Serientreue
Die wächst grundsätzlich (?). Bis sie ihre Potentialgrenze erreicht. Wenn die Umstände (welche alle?) günstig sind.
Unterbrochen oder gesteigert wird das Wachstum durch Trends, eventuell regelmäßige Konkurrenzplazierungen, Genre/Schauspieler werden trendy etc.
Die Potentialgrenze wiederum kann angehoben werden. Z.B. indem die Serie Kultstatus erreicht.
@Senderkauf zwischen Ausstrahlungen
Ich meine, die Serien lief 19 Uhr. Hat Ihr Potential nicht ausgeschöpft, weil Konkurrenz lief. x Prozent.
Jetzt kaufe ich einen neuen Sender.
4 Uhr läuft die Wiederholung der Serie. Dann kämen ja zu dem zuschauenden Anteil von den x Prozent des vorigen Sendebereichs die Zuschauer des neuen Senders hinzu.
Mein Denkfehler: Hatte die Voraussetzungen des vorherigen Sendebereichs auf den neuen übertragen. Die aber haben ja noch gar keine Serientreue. Oder nur geringere (Grundserientreue?, Hörensagen,...)?
Wenn die Serientreue auf jede einzelnen Senderbereich berechnet würde, wäre das wohl ganz schön kompliziert. Oder sie gleicht sich nach x Ausstrahlungen auf einen Durchschnittswert für alle Sendegebiete an. Knifflig.
Aber ist wohl eh nur ein Randproblem.
Maximal in der ersten Phase des Spieles dürften die dadurch generierten Werbegewinne ein taktisches Mittel darstellen.
Soweit hatte ich bei der Bemerkung noch nicht gedacht.
Es sei denn, die Zielgruppen sollen eh für jeden Senderbereich getrennt betrachtet werden und erst danach addiert.
solong g.
Sei gegrüßt!
@...Quoten im Nachtprogramm aber eher nicht künstlich erhöhen wollen.
War als Notvariante gemeint, wenn's keine anderen umsetzbaren Ideen hat.
Die Ideen finde ich gut.
Beruhigend, daß neben dem defensiven Aspekt ("Sendezeit verkaufen / Automatisches Vorspulen") auch was für die Offensive getan wird;)
@Trendkurve
Soll die vorgegeben oder dynamisch sein?
Bei Genres wäre ein "gegeneinander" wohl sinnvoll. Also, wenn eins steigt, geht das auf Kosten der anderen. Ist die Menge ja überschaubar.
Bei Serien hingegen...
Hatte hinsichtlich der Eigenproduktionen über ein dynamisches Modell für trendige Schauspieler, Regisseure, Moderatoren nachgedacht. 'ne dynamische In-Out-Liste. Interessiert?
@(u.a. auch für "Im Trend")
Soll in dieser Sendung eine Information (für den Spieler ersichtlich) über die Trends stattfinden?
Soll es eine Information überhaupt geben? Wo? Image-Bildschirm?
Wäre die Information für die automatische Erstellung von Nachrichten nutzbar? Spielgenerierte Nachrichten waren mal im Gespräch.
@- Aktualität sinkt nur noch abhängig von der potentiellen Quote
Warum nicht abhängig von der tatsächlich erreichten Quote? Oder meinst Du die?
Prozentuale Quote oder erreichte Zuschauer (oder ist das fest verknüpft)? Ev. wichtig z.B. bei Senderkauf zwischen den Ausstrahlungen.
bis denne g.
Entschuldigt bitte, daß ich's hier rüberschiebe, will den Bug-threat nicht vollmüllen.
@Nachtprogramm
Starscrazy schrieb am 27.8. 2013 um 09:46 im Strang "TVTower - Aktuelle Testversion":
> Meine Vorschläge zum Nachtprogramm:
> 1. Wiederholungen sollten lukrativer werden (also weniger Aktualitätsverlust... so dass man die Blockbuster
> von gestern in der Nacht oder am nächsten Morgen nochmal senden kann): hab da schon mit Ron
> gesprochen
>
>2. Mehr spezielles Nachtprogramm das drei/vier Blöcke groß ist.
>
> 3. Sendezeit verkaufen:
>...
>4. Automatisches Vorspulen:
>...
> Die Kombination Sendezeit verkaufen und automatisches Vorspulen wäre eventuell auch ein Kompromiss
> zwischen denen die ein volles 24h-Programm bevorzugen und jenen welche sich auf die Kernzeit
> konzentrieren wollen. Beides wäre so möglich.
Wenn beides nebeneinander möglich wäre, hätt' es meine Zustimmung;)
Ich würde lieber diese Zeit als Chance nehmen, andere Spielfeatures aufzunehmen oder aus den Kritiken an der realen Quotenberechnung erwachsende Konsequenzen in Spielideen umzumünzen.
Noch paar Vorschläge, die Nachtzeit mit Leben zu füllen:
1. Übertriebene Anhebung der möglichen Quoten in den problematischen Zeiten (freilich im Verhältnis zu den anderen Kategorien, eventuell auch diese verändern; als Übergangslösung oder generell, wird sich zeigen)
2. Die Serienwiederholungen:
Ich kenne Leute (sogar eine Siebzigjährige), die nachts aufstehen, um die verpaßte Folge einer Serie zu sehen. Dieser Effekt könnte im Spiel übertrieben angehoben werden. Besonders, wenn zur Erstausstrahlung die eigentliche Zielgruppe lieber das Konkurrenzprogramm sah.
2a Einführung eines langsam bis auf Wert x ansteigenden Quotenbonus: "Serientreue". X ist für jede Serie unterschiedlich.
3. Nachrichtensendungen bei Börsenöffnungszeiten in Japan, Hongkong, Duban, New York ziehen Zuschauer als "Zweitnutzer" aus Zielgruppen hinzu, die eigentlich um diese Zeit nicht fernsehen. Ein paar bleiben im folgenden Programm hängen. Der Effekt aber nur bei Spielern, die die Wirtschaftsnachrichten mindestens auf Level 2 abonniert haben. Auch etwas übertrieben einführen.
4. Ausländische Sportübertragungen
Ich stand mal regelmäßig für Boxen und Eishockey auf. Und war damit nicht alleine.
Wie normale Filme behandeln. Kritik, Kinokasse sehr hoch. Müßten aber irgend einen Aktualitätsbezug haben. Sperrfrist + beschleunigtem Aktualitätsrückgang oder feste Sendezeit?
5. Abseits der Quoten: Übertrieben starke Auswirkungen des Sendeinhalts auf das Image des Senders/auf Betty. z.B. Spacenight, "Schönste Eisenbahnstrecken Deutschlands", Kaminfeuer, Zierfische, ...
5a Wieder bei Quote: Wieviele Modelleisenbahnfreaks in Deutschland? Für 10% davon ist die Eisenbahnsendung Pflicht. Ähnliches für die anderen Sendungen. Shoppingsüchtige, Fischfreaks, Feuerteufel...
Allerdings steigt das dann immer erst langsam an. Serienbonus.
6. Ich habe mal eine Computer-Spiel-Sendung gefunden, die zur Unzeit gesendet in WOW-Chats und -Foren live diskutiert wurde. Die schien von ganzen Gilden nebenbei geschaut zu werden. Wieviele deutsche WOW-Spieler? 30% von den aktiven dazurechnen. Serienbonus dazu.
7. Mitschnitte von legendären Konzerten, Festivals.
500 000 Kartenbestellungen für Roskilde und nur 140.000 dürfen rein? Gibt über 300.000 potentielle Zuschauer. Wie normale Filme behandeln. Kritik, Kinokasse sehr hoch. Preis moderat.
7a Oder feste Quotenzahl (prozentual von allen dort lebenden), egal zu welcher Tageszeit. Geht sowas? Vielleicht als fester Cheat, bis eine andere Lösung gefunden ist? Wenn ja, dann auch an anderen Stellen nutzen.
8. Generelle Miteinbeziehung von "Fernsehen als Zweitnutzung" bei Arbeit, Fitness, Internet
Auch übertrieben im Spiel einbetten. In Verbindung mit 9.?
9. Eine Art "schlafendes Quotenpotential einführen". Dieses kann dann je nach Interesse wachgerufen werden. Wäre später auch bei Nachrichten-Themen-Sendungsproduktionen und produzierenden Live-Sendungen interessant. Das "schlafende Quotenpotential" wäre nachts freilich wesentlich größer als zur Primetime. Könnte eine praktische Balancing-Schraube werden.
10. Einführung verschiedenster Quotenboni, die "schlafendes Potential" oder sogar Nichtseher ans Fernsehen beordern. Teils unabhängig von sonstigen Kategorien.
Die Nachtzeit könnte mit Sonderevents der obigen Art gespickt werden. Vielleicht sogar als "Teststrecke" für Features, die vielleicht später im Gesamtprogramm eine Rolle spielen sollen und nachts durch die geringeren Quoten nicht gleich solch enorm Auswirkung auf das Balancing haben.
Zukunftsvision: Eine modifizierte Spielumgebung für die Nachtzeit, die das laufende Testen neuer Features möglich macht. Könnte vor allem für den Mehrspielermodus interessant sein.
Freilich müßte gecheckt werden, was die Features für jeweilige Programmierbedingungen benötigen.
Einiges ist vielleicht ohne Probleme einzufügen, anderes müßte halt überlegt werden.
solong g.
dirkw schrieb:
@Filme nicht da
> Nachdem ich Filme gekauft hab und direkt mit "o" ins Büro gewechselt bin, ... manchmal ist der Film noch nicht da und ich
> muss ihn vom Koffer ins Filmarchiv schieben, damit er auch im Büro verfügbar ist)...
Du mußt bei Filmkauf und Werbungsannahme den Raum mit "Rechtsklick" verlassen. Das ist die Bestätigung der Aktion im Spiel. Die Schnelltasten sind nur für die Entwickler und Tester da. Also immer fein mit Rechtsklick raus;)
eingefügt:
@Ruckler-Bug
Vielleicht hängt der damit zusammen, daß Du mehrmals ohne per Rechtsklick zu beenden zwischen den Räumen gewechselt bist und die Filme sich irgend im "Zwischenspeicher" bemerkbar machen?
solong g.
STARSCrazy schrieb hier
@Aktualitätsverlust
> Danach werde ich bezüglich der KI die Zuschauerabschätzung nochmal verbessern (noch einige Faktoren
> berücksichtigen wie z.B. das Wiederholungen weniger Zuschauer einbringen).
und dazu passend im Bug-Strang
> 1. Wiederholungen sollten lukrativer werden (also weniger Aktualitätsverlust... so dass man die Blockbuster
> von gestern in der Nacht oder am nächsten Morgen nochmal senden kann): hab da schon mit Ron
> gesprochen
Favorisiert Ihr eine Variante? Welche?
Mein Vorschlag:
- Aktualität an Zielgruppen anbinden.
- Den Qualitätskategorien der Sendezeit erreichbare Zielgruppen-Prozente zuweisen. (dynamisch oder starr)
Bearbeitest Du grad ,nur' die Auswertung der Logik-Routine durch die KI-Spieler?
näheres dann
gast2
Stand 26. August 2013
Die folgenden Beschreibungen sind als Überblick zum Selberschreiben von Nachrichten gedacht.
Teils steht genaueres in den anderen Beiträgen.
Bei Fragen einfach fragen. Ihr könnt hier auch als Gast schreiben.
@Fremdnachrichten
Als ich die hohe Zahl an benötigten Nachrichten erfuhr und die nötige Energieleistung in Betracht zog, mir das alles selbst auszudenken, kam ich sehr schnell auf die Idee, andere Quellen zu benutzen. Das waren zunächst einmal satirische Zeitschriften und Web-Seiten. Da habe ich teils die Idee, teils auch komplette Formulierungen übernommen.
Das klappte recht gut.
Doch das Problem dabei: Geklaut.
Also habe ich zumindest bei zwei Web-Seiten angefragt. Eigentlich wäre das kein Problem, die Nachrichten in der Art zu nutzen, so die Antworten.
Doch von der einen Web-Seite wurden Nachrichten in einem Buch veröffentlicht. Die könnte ich dann nicht so einfach nutzen, sondern müßte mit dem Verlag reden. Nun habe ich aber keine Lust, mir das Buch zu kaufen und dann alle Nachrichten zu streichen, die darin vorkommen.
Kurz und gut. Um auch nur eventuellem Ärger aus dem Weg zu gehen, verzichte ich seither auf die Nutzung fremder Quellen oder verfremde die Ideen soweit, daß im Endeffekt ein ganz anderes Produkt herauskommt.
@Reale Nachrichten
Manche realen Nachrichten würden zwar ganz gut ins Spiel passen, doch aus verschiedenen Gründen rechtlich wie ästhetischer Art lasse ich auch die weg.
@Erfundene Nachrichten
Das sind die, auf die es wohl ankommt.
Ungefähr im Stile der Nachrichten, die im Spiel schon verwendet werden. Keine grobe Gewalt. Porno und Rassimus ist auch nicht nötig. Diffamierungen und Beleidigungen werden auch eher als Spam behandelt.
@Realnamen
Im Spiel sollen sie nicht auftauchen. Auch wieder wegen rechtlicher Bedenken. Könnte sich ja wer beleidigt fühlen.
Analog den Namen in den Film-Beschreibungen im Spiel müßten Realnamen verfremdet werden. Derzeit gibt es da noch kein Werkzeug für. Ist aber in der Diskussion. Es wäre ja günstig, wenn die Namen von Schauspielern in den Filmen und in den Nachrichten identisch wären. Für Politiker und andere Personen des öffentlichen Lebens wäre es besser, sie nur verfremdet ins Forum zu posten und die Klarnamen dann per PM zu senden. Ich kann da nicht einschätzen, wann sich wer beleidigt fühlen könnte. Vielleicht ist mancher schon über die Verballhornung seines Namens beleidigt und hat einen Abmahnungsanwalt beauftragt, den ganzen Tag seinen Namen zu googeln. Und dann kommt Ronny nicht mehr zum Programmieren, weil er ständig mit Anwälten kommunizieren muß.
Analoges gilt für die Namen von Firmen, Vereinen und so weiter.
@Nachrichtenlänge
145 Zeichen
Überschrift: 40 Zeichen
@Kategorisieren
Jede Nachricht sollte einem der Genres zugeordnet werden, die im Spiel abonniert werden können.
Tagesgeschehen, Sport, Politik, Medien/Technik, Unterhaltungsbereich.
Eigentlich braucht jede Nachricht noch je einen Wert zwischen 0 und 255 für Preis, Aktualität, Brisanz.
Das ist aber recht schwer einzuschätzen, wenn Vergleichswerte fehlen. Und wird dann eh noch mal korrigiert. Das kann sich mit Fertigstellung eines Editors für die Nachrichten ändern. Ich schreibe derzeit eh alles mit einem Texteditor.
@Nachrichtenepisoden
Können erstellt werden. Das sind dann einfach mehrere Nachrichten zu einem Thema. Lediglich eine Überschrift drüber und das Ende kennzeichnen.
Es ist möglich, die Zeitabstände zwischen den Einzelnachrichten anzugeben. Die werden dann auch berücksichtigt, glaube ich;)
@Nachbemerkung
Ich füge diesen Post mal noch in den Anfangstext ein. Wegen der Grundsätzlichkeit und so.
Viel Spaß
Gast2
Ich selbst schrieb:
@Serien
> >Heißer Draht ins Jenseits<, >Arthur der Engel<, >Lolek und Bolek<, >Hase und Wolf<, >Wicky<, >Vier
> Panzersoldaten und ein Hund<, >Janosch, Held der Berge<, >Stülpner Karl<, >Römer, Daker, fremde Götter<,
> >Sandokan<, >Sandmännchen<, >Roots<?
Sind solche Serien schon im Angebot? Sind auch alle von vor 1985.
Auch Ronny beliebte, sich zu äußern:
@ naechstes Etappenziel Eigenproduktion
Ich stehe schon bei der KI Schlange.
@Tagwechsel
> (Maus an den Rand fuer Wechsel,
Ist immer ein wenig schwer zu handhaben bei "Fensterspielen".
Mausrad?
und die bereits vorhandenen Buttons
@Nachtprogramm
> "Call-In" ... "Infomercials"
Spacenight, "Schönste Eisenbahnstrecken Deutschlands", Kaminfeuer, Zierfische, ...
und Tester2000 bemerkte treffend:
> ...Es ist extrem mühsam, zwischen 0 und 10 Uhr die Filme einzutragen, wobei man dadurch nicht einmal
> großen Ertrag erreichen kann...
Vielleicht zu erwägen, die erreichbare Quote in dieser Zeit anzuheben. Und sei's nur aus Balancingfragen zu Testzwecken eben (Ist das einfach einstellbar über die Kategorien?). Sonst ist das echt eine recht anspruchslose Zeit, was die Spielmotivation betrifft. Ich sehe da die Motivationskurve in den PC-Games vor mir.
Irgend muß die Zeit aufgepeppt werden. Realität hin oder her;)
solong Gast2
High STARSCrazy
@Kartenabfrage
Ich nahm an, daß die gegnerischen Sender sich auch 100% überdecken können? Also denselben Standort haben dürfen.
Soll es da eine Grenze der maximalen oder gar keine Überschneidung geben? Klingt erstmal nicht so sinnvoll.
Wäre für eine Konkurrenz-Angreifen-Strategie doof.
Lieschen-Müller-Frage: Und wie sähe das aus, wenn jeder KI-Spieler sich nicht nur die besten drei merkt, sondern eine reduzierte Matrix der Karte? Also auf seine Strategie bezogen reduziert? Die sich mit jedem "Karte studieren" ein wenig mehr füllt? Da wäre dann sogar "Vergessen" möglich;) Bei gewissen Spielereignissen (wie für später mal gepant sein soll), einfach mit der Zeit, Streß mit Kontostand (Notfallplan) oder der Charaktereigenschaft "überheblich"... Aber "Vergessen" ginge wohl auch bei der anderen Variante.
Sinnvoll? Zuviel Speicher? KI zu schlau?
Hm. Ich überdenke grade meine Vorgehensweise. Dich mit Vorschlägen und Anfragen zu Themen zu überhäufen, wo Du grad nicht dran arbeitest, ist wohl nicht die günstigste Vorgehensweise. Schlage vor, ich sammle Ideen und poste sie, wenn Du die Arbeit aufnimmst. Kannst ja einfach im Anfangsbeitrag die Themen umfärben ;I) Oder schreibst Du eh an mehreren Baustellen?
Ich bin grade bei Strategien und Eigenschaften der KI-Spieler. Freilich nur grob.
> Grundsätzlich aber kann man so das KI-Verhalten am besten an echtes Spielerverhalten angleichen.
Freu;)
Ronny wrote im Bug-Strang:
> ... vom naechsten Etappenziel - der Eigenproduktion - ...:p ... also Ideensammlung und Ueberlegungen
> wie man das ganze ausbausicher anlegen koennte.
Wollt Ihr's echt wagen? Kuhl. Ich für meinen Teil bin dabei. Gibt's jetzt ein Einleitungsreferat von Dir?;) oder ins Blaue fabulieren? Habe da bisher nur zu den Nachrichten-Sendungen vorgedacht.
solong g.
@Bevoelkerungsdichtematrix
> Aufloesung von 500x500
Der Vorschlag war erstmal nur für die derzeitige Fassung gedacht. Da habe ich die Karte auf maximal 250x200 geschätzt. Und die byte waren gedacht, um die ganze Zielgruppenbeschreibung gleich mit reinzunehmen. Also nur eine Matrix für alles, statt 7 übereinandergelegter.
Zumindest dürfte dann die Rambelegung zwei Größenordnungen drunter liegen. Also grob geschätzt machbar.
Detaillierter (wenn schon, dann in zweier, nicht zehner Potenzen) halte ich gar nicht mal für nötig. Das macht so, wie's ist doch einen guten Eindruck. War eben die Frage nach dem Handling.
Das wesentlich Wichtigere war mir die
@Kartenabfrage
Mir ist da eine Variante eingefallen, wie mer's nicht umkrempeln muß und die KI trotzdem nicht blöd läßt.
Ihr müßt dann nur schreiben, ob das so einfach geht, wie sich's Lieschen Müller vorstellt. Oder 's eben ignorieren;)
Abfrage von ein paar zufälligen Stellen. Vergleichen. Beste(n drei?) für den jeweiligen Strategiezweck auswählen.
KI soll lernfähig werden.
KI hat Zeiten, wo sie nichts zu tun hat.
Von dieser Zeit verwendet sie ein paar Einheiten, um die Karte zu "studieren". Also, zufällige Stellen auswählen lassen, vergleichen und (3) in die "Erfahrung" aufnehmen. Beim nächsten mal Karte studieren werden dann die ausgewählten Stellen auch mit den im "Erfahrungsschatz" verglichen und eventuell ausgetauscht.
Kartenstudium jeweils ein (paar) Mal am Tag. Balancingfrage, wie oft das geschehen soll.
So dürfte "wahrscheinlich" die KI mit der Zeit auch in der Hinsicht schlauer werden. Je später der Spielzeitpunkt an dem die KI einen Sender kauft, wird sie dies mit "wahrscheinlich" höherer Qualität tun.
nix für ungut
gast2
Ron wrote:
@Quoten
> ...die Realitaet erreichende Simulation sollte nicht oberste Prioritaet haben.
Ich wünsche mir eine Simulation, die die Realität blaß erscheinen läßt, Anstöße gibt, wie die Realität verändert werden kann und dabei möglichst lehrreich, spaßig und entspannend rüberkommt.
Aber das ist Zukunftsmusik. V2.0 oder 3.0. Und wer weiß schon, was bis dahin ist:(
Mir ist schon klar, welche Vorraussetzungen eine höhere Spieltiefe benötigt und wieviel coderische Arbeit sie nach sich zieht. Will meinen, für das Spiel, wie es jetzt aussieht, ist der von Euch beschriebene (angestrebte) Stand eigentlich ausreichend. Ich stelle sogar die "Zielgruppen" in der geplanten Art für die v1.0 infrage. (siehe KI-Strang)
Eine wesentliche Verbesserung der ganzen Quotengeschichte würde erst bei Einführung von Wochentagen, Jahreszeiten etc. wirklich Sinn machen. Für jetzt reichen wohl die groben Richtwerte/Kategorien. Einiges davon habe ich bei Testläufen gesehen.
Für die Zielgruppendeutung habe ich übrigens so gut wie keine detaillierten kostenlosen Daten gefunden. Einiges erschließt sich aus der Sekundärliteratur. Vielleicht reicht das ja zum Ideengeben.
Von der "Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung" und deren Dienstleistern scheinen sogar die früher öffentlichen Statistiken aufgekauft worden zu sein.
Allzuviel habe ich nicht gefunden. Kann es aber aufbereitet posten, wenn's beliebt.
Weißt Du da Genaueres? Du erwähntest mal amerikanische Quellen?
@Todo:
> ... solange aber der Kreis der Involvierten so ueberschaubar bleibt, ...("Hier passiert ja eh nix").
Ansichtssache, ob zuerst Huhn oder Ei da war.
Ich zumindest hätte Dir einfach Nachrichten zugeschickt, ohne Dich viel mit Fragen zu nerven, wenn ich gewußt hätte, worauf es ankommt;)
> Man muesste also immer schon etwas vorarbeiten, Basen schaffen usw.
Hm. Eine Vorarbeit wäre der Bunny.
@Schuber:
> ... Allerdings faellt mir ... nur ... wuesste ich gar keine kleine symboltraechtige Figur die in so wenig Pixel
> passen koennte.
Na und andere haben halt Ideen, auf die unsereins gar nicht kommt. Kann doch passieren.
Aber, ich bin hier in der Gamezworld nur Gast und Du mußt das Ganze pflegen.
War auch nur ein Vorschlag. Vielleicht kommt seine Zeit noch;)
@Rendergrafik:
> ...bleibt es bei der alten Grafik ... oder es kommen dann schon die neuen ins Spiel.
Also grob: Was bis jetzt in der alten Grafik ist, bleibt, der Rest wird neugebaut? Grade die Mischung wäre dann ja schon Werbung für die nächste Version. Oder ein Abstimmungsgrund?
@Serien
Also bräuchte es vor allem Serien vor 1985? Und auch billige Serien und Filme (B, C-Movies)?
> Klassiker wie "Flipper" oder "A-Team" sind noch nicht vertreten ...
TodoLol
>Heißer Draht ins Jenseits<, >Arthur der Engel<, >Lolek und Bolek<, >Hase und Wolf<, >Wicky<, >Vier Panzersoldaten und ein Hund<, >Janosch, Held der Berge<, >Stülpner Karl<, >Römer, Daker, fremde Götter<, >Sandokan<, >Sandmännchen<, >Roots<?
> ...wir ja gerade neue Eigenschaften der Programme integrieren (bspweise die individuellen Auf- und Abwertungsfaktoren, ...
Was meint das?
> ...Nachrichtenausloeserer/-verzoegerer wie Du sie wolltest )...
Ich frage ganz unschuldig und jetzt bin ich schuld? Pfffff...
Dann erspare ich mir jetzt lieber die Frage danach, ob das mit dem Auslöser auch für Serien ginge;) Weil mer dann locker auch die (von wem anders mal vorgeschlagene) Bundesliga-Serie mit 34 Folgen jährlich versteigern könnte, deren Aktualität nach dem festgeschriebenen Sendetag steil auf Null geht und nicht wieder steigt was freilich auch für andere Sportarten ginge.
Ich schlag's dann einfach für die v2.0 nochmal vor.
Hm. Es ist recht schwer, einen Wissensstand zu erreichen, um vernünftige Fragen zu stellen, ohne vorher doofe zu stellen;)
Das nur am Rande.
@Schatten vom Schreibtisch
Tschuldigung, der stimmte schon im Original nicht. Oder mir erschließt sich die Lichtquelle nicht.
@Bugsuche
Gibt's derzeit noch was, das besonderes Augenmerk verlangt?
solong g.
PS:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wikipedia
Mad TV ist eine Wirtschaftssimulation, entwickelt und veröffentlicht von Rainbow Arts Software GmbH im Jahre 1991.
...
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
wäre es nicht sinnvoll den Spielbeginn danach zu legen? Wie seid Ihr auf die 1985 gekommen? Wegen Start der Privatfernsehen (1984)? Geburtsjahr?
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wikipedia
...
Remakes
Da es seither keinen Nachfolger gibt, die Fangemeinde jedoch immer noch groß ist, haben zahlreiche Fans Remakes von Mad TV erstellt. Die Entwicklung läuft insgesamt eher schleppend.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Da 'nen Link beantragen?
Ronny wrote:
@... schon seit Eurer Anmerkung integriert
Anmerkung: Tooltip mit Sendernamen auf den Umschalttasten am Fernseher;)
@Ramschkiste & @Serien
> Die Serien sind noch nicht in "Huelle und Fuelle" vorhanden... dadurch, dass die
> Datenbank noch so wenig Serien von vor 1985 "freigegeben" hat, ...
Sind die schon als Text da? Oder was für die TodoListe?
@schrägstehender Filmschuber
> Der nimmt einfach Platz weg -
Genau. Aber ist eh 'ne Ästhetik/Balancing-Frage.
> ...aehnlich den Werbevertraegen.
Ich hab vorhin einen Screenshot vom Werberaum in MAD TV gesehen. Da war der Koffer zweireihig. Aber auch Balancing.
@ 800x600 versus "Rendergrafik"
Willst Du die jetztige Grafik nicht beibehalten? Für's Release? Oder ist das jetzt nur noch die Develop-Variante und zum Release kommt dann schon die (Rendergrafik?), die auf den Screenshots ersichtlich ist?
Oder meinst Du mit rendern, das Zusammenfügen der einzelnen Bildelemente zu einer (auch Pixel-)Grafik?
@Filmschuber-Kennzeichnung
> Man koennte fuer alle ein eigenes Symbol erstellen... Geschaetzte 12x10 Pixel hat man ja dafuer.
> Das Bild "grafiken/filmverleiher/raum_filmverleiher_extras.png" laedt ja zum herumspielen ein.
Danke. War mir nicht bewußt, daß die Bilder da (im Spieleverzeichnis) in echt rumliegen. Nachrichtenfixiert. Ich.
Im Normalfall würde ich - falls mir was einfällt - einfach einen Vorschlag in 10x12 rüberreichen. Einbauen läuft dann per Arbeitsteilung:)
Ich fand den bunny nur wesentlich hilfreicher (und ein wenig liebevoller) als die abstrakten Sigyllen. Letztere müßten bezugslos gelernt werden. Oder ich erkenne den zu vermittelnden Bezug nicht(
Bunny ist jedenfalls bei 10x12 ausreichend erkennbar. Oder soll das ein Alleinstellungsmerkmal bleiben?
Dann ziehe ich meinen Vorschlag zurück.
Aber rechts im obigen Bild könnte Science-Fiction sein? Paßt jedenfalls. Und trotzdem schön abstrakt.
@To-Do-Listen
Mal abseits von lauen Sommernächten: Die Filmkennzeichnungen, Serien-Titel, weiß nicht, was wir noch finden, sind doch so kleine Dinge, die auch Leute beitragen können, die dem Projekt einfach was Gutes tun wollen. Mer muß sie ja nicht einbauen))
Und in der TVGigant/Tower-Geschichte waren doch ab und an Schübe, wo Leute beitragen wollten und nix so richtig zu tun war. Also die To-Do-Liste ins Forum. Und ein Ort, wo Ergebnisse hochgeladen werden können. Start dafür ist, wenn wir auf der einfach-to-du-Liste fünf Sachen stehen haben?
1. Kennzeichnung der Filmschuber
2. Serien (angefragt)
@Quoten - Werbezielgruppen-Feature
> Dazu muesste die Quotensimulation noch ein wenig aufgebohrt werden. Steht noch auf der Todo.
Reine Freude.
Braucht's da Grunddaten? Kritische, weiterführende Bemerkungen?
Grundsätzliches dazu bei KI "@Senderkarte/Bilderkennung"
solong g.
@Spielbeginn
Möglichkeit 1:
Chaos-Sender.
Mit Einführungsstory. Per Text. Oder falls machbar, dem Intro von Mad TV entsprechend. Etwa derart: Nach seiner Pensionierung ... einer der erfolgreichsten ... Nun in Ruhe Betty Haare kämmen ... Ein Anruf mitten in der Nacht ... Sofort ... Betty protestiert und droht, daß alles kaputt, wenn ... Hinkommen, keine Nachrichten. Call-In-Sendung auf gutem Sendeplatz, blöde Werbung, Betty stinkig im Büro...
Dann könnte alles so bleiben. Es dürfte sogar noch der chaotische Eindruck verstärkt werden (zwei Nachrichten-Abos abbestellt, der Rest auf 3, ...
Um Neun geht's dann zum Chef, der sich ein bißchen erst entschuldigt und bedankt, dann wieder volle Kanne der Typ von vor 30 Jahre ist.
Möglichkeit 2:
Auch irgendein Intro. Aber Beginn ist mit dem Chef-Besuch.
a) Das Programm vorher ist egal, ändert nur ein wenig den Anfangsgeldbetrag und eventuell das Image... wenn es so belassen wird...
b) Besser für diese Variante wäre meines Erachtens ein gescripteter Anfang. Kann der Spielbeginn am ersten Tag irgend auf 8 Uhr 50 gelegt werden? Chefgespräch bis 8.55 mit Erklärung der Lage, Anbieten eines Kredits?
Und dann fix die ersten Nachrichten. Eine davon ist, daß der Sender [Spielersendername] einen neuen Programmchef [Spielername] hat, der vor Jahren den Sender MAD TV erfolgreich aus der Pleite schliff.
Paar mehr Filme im Archiv, dafür alles Billigschröffel.
Gibt's noch andere Einstiegsvarianten oder Vorschläge?
Gibt's inhaltliche oder entwicklungstechnische Grenzen?
solong g.
Zum Beitrag von STARSCrazy betreffs:
@zufallsgenerierte/voreingestellte Computerspielereigenschaften
Weiß jetzt nicht genau, ob das zur KI gehört oder nicht eher in der Spiel-Logik geklärt werden müßte.
Die zufallsgenerierte Charakter-Erstellung halte ich bei einem Endlos-Modus für angemessen. Ist halt nicht voraussehbar. Erhöht die Wiederspielmotivation für einen Teil der Spieler;)
Naja, eigentlich wird die Sache ja erst dann interessant, wenn die Eigenschaften wirklich unterschiedliche Strategien im Spiel hervorrufen. Aber das hat wesentlich mit der möglichen Spieltiefe zu tun. Wenn nur eine Strategie wirklich zum Erfolg führen kann, ist das auch mit der KI nicht zu ändern.
Soweit Honig.
Voreingestellte Spielerfiguren
Vorteile liegen in der Wiedererkennbarkeit. So ähnlich wie bei Airline-Tycoon. (Da wurden für Part 2 extra-DLCs nachgeschoben, weil die Community den Wegfall der Computerfiguren beklagte.)
Zumindest in einem Kampagnenteil ist es doch interessant, ob ich nach dem Scheitern, mit einer anderen Herangehensweise bei gleichen Voraussetzungen erfolgreicher bin. Ob ich vielleicht zwei Computergegner gegeneinander ausspielen kann, bekannte Vorlieben ausnutzen kann, etc.
Meint nur, daß eine Wiederholbarkeit der Ausgangssituation möglich ist. Erhöht die Langzeitmotivation für einen anderen Teil der Spieler.
Am besten wären freilich beide Varianten wahlweise.
.
Auf die Gefahr hin, etwas mißverstanden zu haben, widme ich mich dem Thema:
@Senderkarte/Bilderkennung
Ron schrieb:
>... (denn was anderes als eine Matrix sind die Koordinaten eines Bildes ja nicht).
Wo liegt dann das Problem?
Ob ich die Karte als analog oder digital vorliegen habe, ist doch eher Vorstellungs- oder Stilfrage. Wenn sich das eine nicht recht handhaben läßt (So verstehe ich die Vermeidung der "Bilderkennung"), dann wird's eben geändert oder aber gedoppelt. Und wenn dann die Kreismaske blöde ist, dann benutze ich intern ein Vieleck, dessen relative Koordinaten denen der Karte/Matrix entsprechen (Für die Optik wird ein Kreis belassen - wegens der Ästhetik.). Dann brauche ich auch nicht zu interpolieren, sondern definiere einfach die Grundeinheiten kleiner, wenn ich die Bevölkerungszahl genauer abbilden will.
Und wenn ich mir nicht anders helfen könnte, würde ich auch 7 dieser Matrizen übereinanderlegen bzw. nacheinander abfragen, wenn ich für die Zielgruppen differenzierte Aussagen haben will. Bis ich eine bessere Lösung habe. Oder eben in den Grundeinheiten nicht nur Null und Eins, sondern Null bis 255 abbilden(1+2+5+10+20...). Dann ginge das alles wohl in einem Aufwasch. Oder wird dann der Rechenaufwand zu groß?
Oder wird der Rechen-/Abfrage-/Erfassungsaufwand durch die Zielgruppen in der derzeitigen Form unmäßig erhöht?
Falls ja, dann -> Einschub:
Das Zielgruppen-Feature ist gut und logisch. Aber vielleicht auch komplizierter umzusetzen als gedacht.
Vielleicht einfach erstmal Back to the Roots: Genre-Angabe in der Werbung. Funktioniert und für die KI leicht zu handeln.
Und später nicht ersetzen, sondern um die Zielgruppen erweitern.
Wenn die Karten-Abfrage-Kiste nur die reinen Zuschauerzahlen betreffen würde, ist es dann immer noch zu kompliziert? Ginge es dann so:
Die Bevölkerungskarte in eine Matrix umwandeln (um Differenzen auszuschließen, diese ev. wieder analogisieren) und beides benutzen. Die Spiellogik nutzt die Karte. Die KI die Matrix.
Oder übernimmt genau das die StationMap? Doch die habe ich eher als Frage-Weiterleitungs-Instanz verstanden.
@Kartenabfrage:
Ron schrieb:
> Die KI kann ... dann einfach die StationMap (dass ist der "Manager" fuer die Senderkarte) abfragen,
> welchen Preis eine Station bei X/Y hat, ...Zuschauerzuwachs ..., wieviel Prozent man sich dort mit
> Spielern teilt ..
unabhängig davon Starscrazy:
> Die einfachste Umsetzung für neue Sendesationen wäre, 5 bis 10 zufällige Punkte auf der Karte zu nehmen
> und diese zu vergleichen.
So ist meines Erachtens per Wahrscheinlichkeitsrechnung gewährleistet, daß die Computerspieler im Schnitt maximal durchschnittliche Sendestationsplätze erhalten. Wenn ich nicht irre, war genau der Senderkauf eine der Schwächen von MAD TV. Ab da, wo's um die Senderkäufe ging, konnte mer nicht mehr verlieren. Und sowas darf mer wohl bei einem Remake verbessern;)
Ich würde zuerst da gucken, wo viele Zuschauer oder eben wenig zu erwarten sind. Habe ich 400000, gehe ich an die Küste, 3 Mio -> Berlin etc.
Ist's geldunabhängig, sehe ich nach den meisten und danach, daß es sich mit zukünftigen günstigen Plätzen möglichst wenig überschneidet.
Je nach Strategie gucke ich auch, wo die anderen Sender schon stehen.
Je nach Strategie müßte die KI aus meiner Sicht also die Möglichkeit haben in (eventuell unterschiedlichen Reihenfolgen, je nach Strategie) zu fragen:
Wo stehen gegnerische Sender? (ev. wieviel Quote dann realistisch - erreichbar)
Wo kann ich für die Summe x bauen? Wieviele Zuschauer dorten?
Wo erreiche ich y Zuschauer? Wie teuer?
Nehme ich lieber eine kleinere Zuschauerzahl, weil der nächste Sender, dann besser platziert werden kann?
Gegenbenenfalls ergänzen.
Würde ich die Spiellogik/KI entwickeln, wären jetzt die folgenden Schritte dran:
Reichen diese Fragen für die KI? Ist eine überflüssig?
Ist das mit der derzeitigen Struktur möglich?
Welche Veränderungen wären dafür nötig?
Würde sich der Aufwand beim Streichen einer Frage wesentlich verringern? Wie groß wären die Auswirkungen auf die Spiellogik?
Wie könnte eine ideale Struktur aussehen, unabhängig davon, was schon da ist?
Abschätzung: Veränderung versus Neuaufbau.
Beides zu kompliziert? Welche Alternativen gibt es? (Beispiel: Für bestehende Sendemasten Lizenzen kaufen und Miete zahlen. Oder die - von mir ungeliebte - Version, die Lizenzen für die einzelnen Bundesländer zu kaufen. Ja, ich weiß, die Diskussion wurde vor Jahren geführt. Trotzdem. Als Übergangslösung. Ziel: eine voll spielbare Version. Und dann mit jeder Nachfolgeversion ein wesentliches Feature nachschieben)
Also, wenn es zu umfangreich wird, das zu erklären: Kein Problem.
Ich habe nur den gelinden Verdacht, daß da noch intern Diskussionsbedarf besteht. Was wiederum den analogen Genuß des Spieles beeinträchtigen könnte;)
Übrigens schlage ich für die v2.0 sogar die Berücksichtigung von Gebirgen bei den Senderreichweiten etc. vor.
nix für ungut
g.
Danke erstmal für die Antwort.
Ist der Stand der KI schon in das Spiel eingebunden?
Geht das überhaupt so Schritt für Schritt? Oder geht das erst, wenn die Spielstruktur festliegt? Wie testest Du das dann? Nur auf interne Logik-Fehler?
@Optionen "einfach", "normal", "schwierig"
Hm. Da wollte ich wissen, welche Werte ich per Optionen einstellen kann.
Ich nahm eher solche Sachen an, wie Filme billiger, Werbung höher dotiert, Nachrichten(abo) billiger, Einschaltquoten höher... Und war eben ein bißchen erstaunt, daß an der Qualität der Gegner geschraubt wird. Halte ich für interessant, aber umständlicher, aufwendiger.
@KI lernfähig
> Ja genau, die KI soll an ein paar Stellen lernfähig sein (in gewissem Rahmen) ...
Kuhl.
@Bewertungskompetenz
Ich nehme mal an, daß die KI auch auf diesem Feld lernt.
@Senderkarte
Spielgegner beachten?
> Ich würde alles was mit "Bilderkennung" zu tun hat möglichst vermeiden wollen.
Verständlich. Meinte ich aber nicht. Es ist doch sicher erkennbar, wo die Sendestationen der anderen stehen. So wie es für mich per "Bilderkennung" ist. Also erstmal die Sender-Standorte der anderen abfragen. Dann je nach Strategie (Gegnerverdrängung/Konkurrenzvermeidung, etc.) diese Orte bevorzugen oder ausschließen.
Wird die Bevölkerungsdichte im Spiel nur über Pixel abgefragt? Ne, ich denke, daß es dafür doch irgendwie eine Tabelle/Bibliothek gibt? Obwohl ich mich dunkel erinere, daß Ron mal sowas erwähnte.
Also ich suche nach den Kriterien: Ich habe eine Summe Geld, wo kriege ich dafür den höchsten Zuschauerzuwachs. Und wo überschneidet es sich am wenigsten mit eventuell zukünftigen oder gegnerischen Sendern. Kann die KI sowas ohne Bildererkennung feststellen? Oder die Karte per Bilderkennung in Daten übersetzen lassen und auf beide Arten ins Spiel einbinden? Für Menschen so, wie gehabt und für die KI eben in digitalisierter Form. Oder gibt es dann - später eventuell schwerwiegende - Differenzen, Rundungsfehler im Kommabereich?
Oder wird dann die KI zu schlau?
Inwieweit werden die Gegner überhaupt beachtet?
Mir fällt jetzt nur ein, daß Sendungen ausgetauscht werden könnten, um die Quoten der anderen zu beeinflussen, bzw. abzuschätzen, ob es überhaupt lohnt einen hochwertigen Film zusetzen, da ein Gegner hohe Einschaltquoten hat und somit die eigenen erhofften Quoten nicht eingehalten werden könnten.
Oder Zimmer, Fahrstuhl blockieren.
Wenn es Dir hilft und nicht mehr Arbeit macht, als erleichtert, wäre es schön, wenn Du bei Beginn einer Baustelle Deine Vorstellungen dazu irgend mitteilst. Würde gerne so einen Prozeß mitdenken.
Vielleicht hilft es beim Logik-Aufbau.
Von Programmiersprachen an sich weiß ich nicht viel. Eher nichts.
solong und Danke nochmal für die Texte.
g.
Film
"Maler vergangener Zeiten"
Infotext
Etwas holprig:
... Begleitet wird das Treffen von Einspielern die damalige Zeiten nachstellen.
Test Version 22.08.13 15:49
Erstmal vorweg: "Ramschkiste" finde ich prima. Eine solche auch bei den Drehbüchern?
Rote Zahlen auch gut.
Ist das neu, daß jetzt auf dem Bildschirm beim Umschalten auch die Einschaltquoten der anderen Sender zu sehen sind?
Manches ist ja sicher derzeit nicht in Arbeit. Wollte es aber erwähnen. Der Vollständigkeit halber.
@Ramschkiste
Die Filme sind in der Preislage, wie die im Filme-Fach. Lediglich der erste Film ist eine Call-In-Sendung. (Daß es jeweils der erste Film war bei den ersten zwei Anfängen war wohl Zufall.)
Beim Ersetzen der gekauften Filme konnte ich auch keinen Unterschied feststellen.
@Serien
Vielleicht 2 bis 4 zu wenig?
Außer eine nur Call-In-Serien.
@Programmbildschirm
Weiß nicht, ob das eine Bedeutung hat: Die Einfärbung der Zeilen dem Programmablauf entsprechend füllt links die letzte und rechts die beiden letzten Zeilen nicht aus.
@Werbung
Ich hatte andere Sachen ausprobiert und stellte dann am 31. Tag fest, daß ich die Anfangswerbung noch im Koffer hab. Betrifft die nichterfüllten Werbungen. War wiederholbar.
Mäkeleien
@Filmkennzeichnungn
Call-In-Sendungen und Trickfilme haben dieselbe Kennzeichnung wie Action. s.u.
@schrägstehender Filmschuber
Der fehlt mir. Vielleicht bei Ramschkiste wieder einführen? Nebeneffekt: Vermeidung von Überangebot an
Filmen. Ich hab's noch nicht ausgiebig getestet, aber der erste Eindruck war: zu viele Filme.
@Schatten
Paßt nicht zum Schatten des Schreibtisches am Fenster.
@Mondphasen
Zunehmend/abnehmend ist vertauscht. Sprich die Sichel verkehrtrum. Mondphase dauert 28,xx Tage.
Die Bahnhöhe verändert sich. Winter hoch. Sommer niedrig. Wozu der Schnelldurchlauf alles gut ist:)
@Heile Welt
Baumfäller von eigener Axt erschlagen, Priester von Statue erschlagen;P
Vorschläge
@Filmschuber-Kennzeichnung
Das bunny ist mir bei den Liebesfilmen aufgefallen. Könnten nicht alle Genres solcherart Logo bekommen?
Eventuell könnte es auch dem jeweiligen Bildschirm-Bild des Genres entsprechen.
Was ist das für ein Format?
@Quoten
Die Werbung ist doch manchmal fürZielgruppen angegeben. Funktioniert das Feature schon?
Irgendwo müßte dann die Zielgruppen-Quote ersichtlich sein. Tool-Tip? Image-Bildschirm? Fog of War?
So, das für's erste.
g.
Ron schrieb:
> Erstmal "Remake Remastered", dann "Tribute".
Bin beruhigt und erfreut.
> (komplexere Produktion),...nicht ganz so reell ausgelegt sein...
Ich sammle mal Ideen dazu ein und stelle sie dann vor.
Wegen Spielspaß mache ich mir keine Sorgen.
Tendenziell möchte ich die Realität nutzen, um das Spiel zu bereichern. Nicht direkt das reale Leben abbilden. Wenn das dann doch passiert, weil's sich stimmig spielt, ist's doch gut. Als Nebeneffekt eine Schulungssoftware für Kulturunternehmen könnte doch dem Geldbeutel oder dem Ruhm dienlich sein;)
> ...keine Gleichberechtigungsbeauftragte(n) ...
Tja, dann müssen wir wohl auch dieses Feature einplanen. Hm. Als Bereicherung für die Betty-Story v2.0?
solong g.
Ron schrieb:
@550k
> ...sollte der Geldbug nun verschwunden sein.
Falls nicht, nur eine Idee: Hat das vielleicht mit der Null als erstes Element der Zahlenfolge zu tun? Und statt daß der erste Tag der Null zugeordnet ist, kam die Eins zum Zuge, die eben dem zweiten Tag entspricht?
nix für ungut
g.
PS: Ups. Neue Version, während ich hier schrieb. Auf alle Fälle ist bei mir jetzt auch Betrieb. Gleich erstmal das Filmbüro blockiert. Aber nur ein paar Minuten...
Sei gegrüßt STARSCrazy!
Danke für die Vorstellung Deiner Arbeit.
War neben dem Wissensgewinn auch ein Lesevergnügen. Wenn der Text die Art und Weise Deiner Coder-Tätigkeit widerspiegelt, freue ich mich auf das Ergebnis.
Schön wäre es, wenn Du auch auftretende Logikfragen bei der Arbeit schildern könntest. Vielleicht kann man helfen.
> 5. Die KI soll ein paar Charaktereigenschaften bekommen und optional ...
Sollen diese Eigenschaften dann die Optionen "einfach", "normal", "schwierig" bestimmen? Ausschließlich?
Planst Du die KI perfekt und ziehst dann die Charaktereigenschaften drüber? Oder werden schon bei den einzelnen Handlungen "Fehler" eingeplant? (siehe 4.?)
Einstellung zu Betty? siehe dort
@Basics
> - Budgetplanung für den Tag (Erfahrungswerte sammeln)
Soll die KI lernfähig sein? Oder meint das, die KI ,guckt' sich die Ergebnisse vergangener Sendungen an?
> - Notfallbudget (wenn das Geld mal richtig knapp wird)
Wie unterscheidet sich das (grob) vom Normalfall?
> - Grundlegende Bewertungskompetenz / Zuschauerabschätzungen für die Programmplanung
Da bin ich grundlegend neugierig.
@Filmhändler
- Filme bewerten/vergleichen
Da bin ich einfach auf die Kriterien neugierig.
@Nachrichtenagentur
Fließt da Quotenabschätzung irgend mit ein?
@Werbeagentur
Berücksichtigung von Zuschauergruppen?
@Programmplanung
> - Schneller Notfallplan,
Wie unterscheidet der sich (grob) von der normalen Behandlung?
@Senderkarte
Spielgegner beachten?
@Betty
Wird die "Behandlung" Bettys irgend festgelegt? Über die Charaktereigenschaften? Spielstrategie? Wie wird die Priorität gegenüber des Senderbetriebes festgelegt?
@Boss
Fließt die Behandlung der Grammys irgend ein? Wo? Charaktereigenschaften? Spielstrategie? Abwägung hinsichtlich des Imagegewinns?
@Eigenproduktionen
Ist der Umfang der Eigenproduktionen in madtv (Drehbuch, Einkaufsliste, Produktion) nicht mehr geplant?
@Senderimage
Spielt das eine Rolle für die KI? Ist das irgend im Hintergrund mit dabei?
eingefügt:
@Terrorist
Ist dieses Feature berücksichtigt?
Das erstmal an Fragen.
solong g.