Du bist nicht angemeldet.

Eine Antwort schreiben

Schreibe deinen Beitrag und versende ihn
Beitragsoptionen
Bist Du ein Mensch oder ein Roboter ?

Verifizierung, dass diese Aktion durch eine reale Person vorgenommen wird und nicht von einem Programm.

Zurück

Themen-Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

Michael M
02.08.2004 23:14

@ Bunnychecker


Dein Wort in Gottes Ohr. Das stimmt.

Ich zum Beispiel mag die Lieder von Usher und CO. Allerdings höre ich auf Dragostea din Tai(von O-Zone, nicht von Haiwutschi), Spacetaxi und ab und zu mal den Holzmichl...

Was ist daran so schlimm?
Ich kann doch auch Klassic hören, wenn ich das will...
(Übrigends: Die Lieder von Mozart sollen "Wunder" bewirken. So schneiden Studenten, die vor einem Test -oder was auch immer- Mozart gehört haben statistisch gesehen besser ab, als solche, die kein Mozart gehört haben.)

SweetGwendoline
02.08.2004 17:59

Hi Fans!

Meine Meinung: sollen die doch all zu Grunde gehen. Musik wird es immer geben und niemand braucht schlechte Videos von noch schlechteren "Stars".

Ist doch Quatsch! Für jeder steht auf andere Musik! Für dich sind Böhse Onkelz vll. schlechte Stars mit schlechten Videos aber für mich sind die einfach nur geil! Man kann nicht einfach sagen "niemand" braucht schlechte stars!

Ps: Es gibt auch viele Teens die ,die Randfichten hören! ich nicht aber ich kenne einige!

solitaire
02.08.2004 17:54

Mir sind diese Klingeltonwerbesender mittlerweile egal.
<_<

Michael M
02.08.2004 17:00

Bis zum 28. Oktober hat das Kartellamt Zeit, die Übernahme anzulehnen...

Nach neusten Planungen soll wohl Viva Plus zu Nickoledion(oder wie man das schreibt) werden...

Michael M
17.06.2004 14:28
Ronny,17.06.2004 04:02 schrieb:

wieso? was wuerde das kaputt machen?


beide sender wuerden doch weiterhin hier programm am senden haben... auf beiden ist kommerzmusik zu sehen, mtv versucht im vergleich zu viva ein etwas anderes zielpublikum zu erreichen (zielgruppe ein paar jahre aelter als die von viva) aber beide bringen musik - und da musiksender wie alle anderen programme natuerlich im konkurrenzzustand stehen, kann das ja eh nur gutes fuer die bravo-zuschauergruppe bedeuten.

durch eine uebernahme wuerde die qualitaet des senders "viva" auch nicht weiter steigen, da die zielgruppe ja schon perfekt angesprochen wird - nur sind's leider zu wenig um mehr geld fuer die werbung der klingelton-truppen zu verlangen.  - daran aendern koennen sie aber nicht allzuviel, da man ja nicht noch mehr jugendliche in Dtl. hervorzaubern kann - und mit "Zielgruppe ausweiten" ist nich - weil naja Randfichten hin oder her, Schlager und andere Musikgenres der aelteren Generationen werden unsere anspruchslose (ja, genauso anspruchslos wie die Schlagermusik (MDR sag ich mal nur ;D)-Generation) Jugend nicht zufrieden stellen.


bye Ron

Damit hätte Buacom asllerdings die Vollmacht über den Musikmarkt und könnten den so formen wie sie möchten, so ist Viva noch eine halbwegs standhafte Sperre...

xStefanx
17.06.2004 09:12

Meine Meinung: sollen die doch all zu Grunde gehen. Musik wird es immer geben und niemand braucht schlechte Videos von noch schlechteren "Stars".

Ronny
17.06.2004 04:02

wieso? was wuerde das kaputt machen?


beide sender wuerden doch weiterhin hier programm am senden haben... auf beiden ist kommerzmusik zu sehen, mtv versucht im vergleich zu viva ein etwas anderes zielpublikum zu erreichen (zielgruppe ein paar jahre aelter als die von viva) aber beide bringen musik - und da musiksender wie alle anderen programme natuerlich im konkurrenzzustand stehen, kann das ja eh nur gutes fuer die bravo-zuschauergruppe bedeuten.

durch eine uebernahme wuerde die qualitaet des senders "viva" auch nicht weiter steigen, da die zielgruppe ja schon perfekt angesprochen wird - nur sind's leider zu wenig um mehr geld fuer die werbung der klingelton-truppen zu verlangen.  - daran aendern koennen sie aber nicht allzuviel, da man ja nicht noch mehr jugendliche in Dtl. hervorzaubern kann - und mit "Zielgruppe ausweiten" ist nich - weil naja Randfichten hin oder her, Schlager und andere Musikgenres der aelteren Generationen werden unsere anspruchslose (ja, genauso anspruchslos wie die Schlagermusik (MDR sag ich mal nur ;D)-Generation) Jugend nicht zufrieden stellen.


bye Ron

Michael M
16.06.2004 22:15

Die Übernahme der finanziell angeschlagenen Viva Media AG mit dem Musiksender Viva und der Produktionsfirma Brainpool durch Viacom ist beschlossene Sache. Wie die Financial Times Deutschland (FTD) heute, Mittwoch, unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, geht ein Aktienpaket von 75,5 Prozent der Viva-Anteile für einen Preis von knapp unter 310 Mio. Euro an den US-Medienkonzern.

Das Geschäft wird laut FTD am kommenden Mittwoch offiziell bekannt gegeben. Dann soll auch ein Pflichtangebot an die restlichen Aktionäre erfolgen. Größte Anteilseigner an Viva sind derzeit die Time-Warner-Tochter Turner Broadcasting System mit 30,6 Prozent und Universal International Music mit 15,3 Prozent. 38, 2 Prozent der Anteile befinden sich in Streubesitz.

Nach Angaben der FTD könnte die Übernahme allerdings noch an der Überprüfung durch die Kartellbehörden scheitern, da Viacom bereits die Viva-Konkurrenz MTV kontrolliert und in Zukunft dadurch den deutschen Musikfernsehmarkt beherrschen würde. Viva Media hatte im ersten Quartal einen Nettoverlust von 3,35 Mio. Euro hinnehmen müssen. Der Musiksender Viva leidet unter dem schwachen Werbegeschäft. Die Zuschauerquoten sind deutlich unter denen von MTV. (pte)


Ich kann nur sagen, dass unser Musik-Tv Markt damit völlig kaputt währe...